Bizalmas Értesítések 1921. április
1921-04-02 [1443]
S e r n , 2. April, Die Schweizerische D*peschenagentur i*t in der Lage, den Beschluss ass Bunde srate s über die Anreise des Exkaisers Karl folg ende rmgssem zu prue si si <?r en : Die hinreise wira infolge des Sc nr i tt et täe r ungarischen "egierung p rovi $ orisc n g ee tu tt et ,we ii der Exkaiser dadurch * rasches tens die Gebiete der cnemdligeu ^oppelmonar onie , wo er ein niemeni der Beunruhigung i st,verlassen /c'o/*n. Beim, airi tritt in >die Schweis wird in* eröffnet werden,dass äU^Sinre ise biwillig ung nur p rovi s orisch sei,da du He gi er ung de s fdn'ton s WaCd t ihn nicht mehr auf ihrem Gebiet wünscht und iasäkSY"seinen Auf* enthalt weder im *renzgebi e t,no ch in einer Gr osStadt ne hm*n dürfe y l e * e r hae Itni sse ,unt er den* n Karl die Schiixiz per lassen ha tollen durch eine (Jntersuc huug f es tg es teilt. werd*n,vorauf der Bun+ • de s r a t in vollkommene r Freiheit, ohne der Frage(rgendwie zu prae judizieren , irgendwie entscheiden wi rd,ob ein weiterer Aufenthalt in der Schweis noch gestattet wi+d*Die Untersuchung tiird auch jene ßtrsonen einbezi ehen, di e dem Exkaiser bei seinem /Interne hmen be hl lf Ii ch waren und denen geaenüber et enfal 1 3 entsprechende Mass rege In vorbehalten bleib rn. /UTKB/ «•«*<• D • M 4 n 0 A e a >, 2 ' Ä P rU- Di* .hiesigin Blaetter trachten die Reiseepisoae aes früheren *aisers *arl, die für den Jnschlussgeaa.iken von besonderer Gifahr haette se in könn eil, als abgescnlcs«e aievrurteilen ohne Unterschied der- Parteien das Vorgehen des früher en *ai sers. Besonders scharf wenae f sich die aeut sc hn aii Oa» je „*ugsburg* r Abemae zei tun g g egen aen Exkaiser den sie als *erra* ter bezeichnet, für den nach monarchistischen Ideen kein Plate auj dem throne mehr sei« Das ürgan aer bayrischen Volks* partei, der bayrische Kurier, meint, aase swar dl* Anhaenaer *aiser Marls In aen führenden poli ti 3 chen Parteien Ungarns surfen di» Mehrheit haben, doch se i für eine bode ns tat naig 9 Restauration, ai # den Monarchen wieder ins Land bringen soll aas Itfia noch nicht reij, ß a s Vorgeben aes Exkaisers erscheine als Abenteurerpoli tlk> schlimmster Sorte* Auch die Fntente würde ihre ganz en Krie gszi elpoli ti k desavouieren, wenn sie in eine Rßsiaurati on -arls einwiIii gen würat e /UTKB/ W 1 en 9 2 9 April, Die Verhandlungen zwischen Ungarn una Deutechöstetr eich einerseits sowie Csterrei ch und den übrigen in sr-ac h t kommende n Säendem andererseits über die Rückreise aes Exkaisers *ari stehen unmittelbar vor dem Abschlugst MW«« ü 0 m , 2, April« Der Osservatore Romano veröffentlicht eine kote, worin gegen die von einigen Blartt*rn wi edergege benen Gerüchte Einspruch erhoben wi rc t dass aer Vatikan in da" Abenteuer aes Exkaisers * , a ? * l verwic*kel,i waere^D^r Va~ rikar, hob? von der ganzen Anqel t oinheit übernaupt K.ein m Kennt** ni * gehabt, /UTKB/ P a Pi 8 M 2« April,/Havüs/ Die Presse sollt der Jnitia tive uer-jransösisc hen Regierung r die den Alliierten vor geschlagen hat, sich durch eine gemeinsamehoteaerJkstauranonder Babscurger zu wi dersc tz en, ei ns «ff.su g es La b. äs vi rd der " «wngang Aut dru oK g eg eoen , dass ?xmiser Karl du re h dl *se Hö t e über die wirkliche Meinung Frankreichs aufgeklaert wurae Petit Pari s im senm b.t,dass wae hr *nd dieses Abenteuers eine unleuqbare Tatsache zum t orsche in kam^aase man sichnaem» lieh bemühe habe, Frankreich in dieser Sache su kompromi t ti eren. Diese fraenae wx ra in Surop a we i t»r ve rbr ei t et, obwohl die wieder» holten »hlaermcen,aen«n sich die französische Regierun gange« schlössen hat, b esonae re Jene vor.. 22 . Juni 2920 hae ti emg ejß gern müssen,um zu b eu-e i se a,a ass . dz:* J r anz^ sisai e ße 9\^.}f 8 auf keinen Fall die Restauration aer äabsourger in Buac ^e s t Syriern oaer dulden Könnte.Das republikanische Fran^reichhdbe m *ur°pa niemals aen Sc hr ittmac he r für eine erledigte Monarchi «, a D9*S*° ea * Peti t Journal meint,es komme nunmehr dem +dmi ral tto rthy 8U,gegenaoer den Selfern,die an aem Staates tr eich beteiligt waren, und mit Staaten Zentraleuvopap, au/s neue der irefahr aussetzten, in l^euer una diu t ges vürst zu v*ra,en,das MecbÜ »alten zu lassen» /UTKB/ § Paris, äprilis2. / A MTX ssi * raiavi rata a buaapesti räaiödliomas ucjdn/ 'Az Action 'Fr anc aise^ ert esülese szermt Käroly si ral v es Anardssu gr4f kösöit Szomb ai neigen folgö targyalason megeguesesre oe*eiteK* K&roly siraly ug yaa neu najlanao J emonaani , ae oel segye zeit abba,hegy effu **»i eg es 0 rszagoa meng en 1 akni, valöszmulcg Sväjcoa vagy Olas so rs ngou. A fr aacia saj to fe lernen , no gy a szb »rtseges** . de Ml lö nb se n Fr an ci a 0 rs zag er el ye s m ag a t irrtds'a, JÖtetony haiässul volt K a res taurdci Ös stserlet altai lerem_ tet (bonyoauimak elsinitdsära , melgki serlei immdr teijesen meghiu su 1 tnUK te KInthe i 6, W i • n , 2* April /Prir&tßieläu&g dea TJTKB/. Der Ab«ud meldet 1 Heute wird in bestimmter Po^m von gut unterrichteter Seite mitgeteilt^ das? Karl Habsburg iiu&erhsib 24 Stunden üngaiTa verlassen wird«. Dia .Anhaanger Karls machen Aastrengungen^ihn über den -5 # April hinaus,dem Tag der aaechsten Sitauiag der national Versammlung zu haltea,«»sdurch seine Anwesenheit eine Anerkeanus.g der Hab^3burgrechte durchsusetsen. Es wird p.ber dazu nicht kommen*