Bizalmas Értesítések 1921. április

1921-04-02 [1443]

6«s»rt«t« a»n*«e.rt «1« *«Hnfig É *«na«h-»T gesagt hob«, isss »•» learat ÉW. einer eventuellen Euckksb* ««s ka iatra raxLfil«­SMB rtH : Blatt «filii, **txttx beben éle sahwtl»«-, ris"ín cííniaftllan éen Beftnl trhaltt*. larl einr.is.n » Unsen. /TTTKB/ £ «i o r ü a , 1 .April./ Südslawisches Pressbureau/ _ Mini s terpraesiaen t Pasitscn konfefierte heute n euer! ic h mi>t den Vertretern Italiens , Ts cn se rá e»s uné Hu masnién s. Zwisohen Belgrüa Rom,Prag und ^udapes t f an a in den leisten Tagen ein lebhafter Uepes3h«w*chselr i stail< t Dl * militärischen Kreise behaupten, aas« zwischen ae n- Begi er mg en aer klemen »ntente vollständiges vb er einkomm en Bezüglich des gemeinsamen i arg ehern gegen ungafn her r ijht .Fall s ÁxKönio íarl in Ungarn verőiéiben SOll te ,vur*e si&h die kleine äntmt* dem OJ/ aas őnt schie denste wrdersetsen. Uber ai* stattgefunden™ *onjsr engen haben die jugo slawi sehen, Vertreter in Lohaót* una Paris die englische und dl e frans 0 si sc ne Begier mg o er.achr 10 ht igt. /UTKB/ Belgrad,!. April.Tsüdslawisehe s^ Prs ssbur emu/Jarno­uprava scnrliot: Di'* MücÜehr des ^Königs *tyfJ n !?; ' tereseiért uns »Tir s ie « eig t,du*sj en e Poll t rem Volke •« viele "ptsr gekostet hat, noch immer fortgesetzt ira milémMÉ* •' *romu%mg l*r ls hat Ihn nicht zum fe "tana liSfwUíío MW< 'olittk nicnt aeaendert.*an sagt,dass bei hin g Alle^ouT Alle Ublie.be A ist. Mm* "ucKKénr üév* ist das* alle Jntri^al?darin Ifae^e scmn in entfernter rttjungp^t alr »aosDuraer muss verhindert u* raen,we il si e für un ,fr ierütndl^n 9 grosse (Joannenmli cnn ei ten oeaeut.n nur*:/UTIB/ mmt—i* W i 9 n , 2 «April /Privatraeldung des UTKB/« Nscheiner Mitteilung der Hanau Freie* Prasse erschienen gestern die Vertreter d«r Haupt­raaecht« t der italienische Gesandte Marcheae della Toraffca, der franzö­sische iiefevres-'Pejntalks d«r englische Lindley beim Bundeskanzler Dr.Mayr». Maroheae della Toretta gab als Doyen dem Bundeskanzler 4ie folgend* Erklaerung abs Pia verbündeten Regierungen haben die Haltung der Österreichisch Hjgg-ie>eav5 ' im Bezug auf die plötzliche-Ankunft des Exkaisers Karl in Ung£ mit Genogtuung zur Kenntnis genommen* Gleichzeitig bringen sie die An­sicht 2\m Ausdruck es sei notwendiges»! diesem Anlasse neuerlich zu. bekraoftigen,daas die Alliierten in ihrer bereits eirjnal getroffenen Entach» idung e innrät ig sind eine'Restauration der Habsburger in Ungarn und Österreich zu verhindern«, T3stH der aus den Ereignissen geschaffenen Lage im Interesse das Friedens und des Ruhe des Landen ein Ends su bereiten,W3EEOXKSSt «ird die Bundesregierung gebeten,die Rückreise de« Exkaisers "Karl durch das Bunde »territorium auf jeda mögliebe Art zu er­leichtem» H. Belgrád, ápr, 3. Tegnap délelőtt Pasics miniszterelnök kihallgatáson fogadta gróf Antoni olasz követet Jol informált körök értesülése szerint az utddállanrofeak a na-' S okban megtartandó konferenciájáról beszéltek, de ezenkiv,Ul lénken tárgyalták Károly exkirály Magyarországon! való mexjele­nését. Ebben a kérdésben a két állaa között, kflSteösen a fa, gyarország ellen való, együttes akciót illetőleg teljes egyetér­tés uralkodik. /MTI./ B o m r l a April. / Stefani/ Im Senat te il tetde r Mi­ni ster des Aeusssm^raj Sforza otitxxxái e letzten aus üuaapes t ein­gelangten Meldungen mii,die das voll? Einvernehmen der itulS*» ni sehen^aer jugoslmci sc ne n una der englischen Diplomatie aartun um die liückre ise des SxkdnigsKd^lherbeisujahren. In ffi ea * eeiea *chritt* unternommen voraen, um ihm freies peleit su si ehern. Im Vorigen würde die i tali enische Regierung ihre jértm Zustimmung zur lJu rc hr el se des Exkönigs durch Italien erteulen, wenn Aar 1 nach Spanien oder ande rsy: ohin aehen voll te \ $raf Stören fuhr sodann fort; Has ±benteuer Karls war keine Tiberra*chunc,den> Italien hatte eine solche Gefahr vorausgesehen und ist ihr zu­vorgekommen, indem es di esbezügli ch ein formelles Übereinkommen mit aer Belgrader Fsgierung abg es c hlo ssen hat,aas xurch he r su­ch tn treäankenau e tausch mit de r Frag er Regierung ergaenst wurde Iii es w^r einer df r forteile ae s * er träges von Bapalls unu Éix der intimen Beziehungen Italiens su den hachfolgestoaten. indererse.it* jedoch schien es s a hwe r anzune nme n, aass Kurl seine Pflichten gegenüber seinem Volke,dem er anzugehören vorgibt.so niedrig auffassen wird,um «9 unbedenklich aus p ersonlicher oder Familien­ei telKei i- in neue tri sen una Gef ahre n su treiben. Die Uno am sehen ihre Selbstverleugnung sehr schlecht belohnt,die sie an aen jag legt>n,als sie sich an der italienischen Front mi t einem Jtelaermu t,dem wir unsere Aner Kennung zollen, für den Buhm des Hauses Battstm rgs.aas sie wieder in eine uner trae qliehe Laae bringen wollte ,nai) er. to t en . lasse n. Denn jedermann in Ungarn weiss, aase weder Itali en,no ch die Mac haaurstaaten jemals die' Restauration Aar ls & ul as se n wü raen.Graf Sforza • erklaerf et J^sde sich feststellen zu Können,aass mit Aus ahme einer hruübe "AVA m u n S0 * r F % m \{ icri 4*' grosse ,ehrenwerte,m<3k*K ackerbau­treibende Masse des folkee von den In tri guer* Kar le nichts wisser. willUtali en se i von so ai t er Aul tvr .aas s es gefallene oder Ge­schlagene Feinae lieoer achte, und aies gelte auch ßlr Karl,dem tchwuger uia Mi tsc huldige n de s jeni gen ,der nicht mit offenem nn*r,sonae rn mi t niedrigen -^ntri guen Italien hinterrücks zu erd ol chen suc ht e. Der Minister schloss: Ich will meine Zuversicnt zum Ausdruck bringen - und ick wün sehe .aase es jenen JUiendern zur Kenntnis gelange .ai e wie wir auren dt' Eabsbu-ger gelitten haben - dass vir heute zum letzten Male diesem Herrn die *hre erv.e ise n,oon ihm im i tah eni sehen Par­lament £u sp reo hen. /UTKB/ t* 4» -** «* ff Arad, ápr. 2. A magyar-román va#uti tárgyaláaafc tegnap megszakadtak, mert a MÁV„ kiküldöttei Ali ,eo és Nagyvára­don exnozitura felállitását kérték, amihez azokban a ronan ki­s lUdHttek ¡010 iárnltak hozzá, /MTI,/

Next

/
Thumbnails
Contents