Bizalmas Értesítések 1921. január
1921-01-08 [1440]
W~I e n "8/Január//Privaameldung des UTKB/ Die Spaetabend^ hiaettér be*1«ftten,dass das Télegraphen-Korr Bureau die heutigen r / ; üricher Kurse bis zumSchlnssdes Blattes nicht mitgeteilt hat, W lén, B.^anuar, /Pr ivatmeldung de r j UTKB* Der Abend sehreiti,/ Die Verhandlungen der ungarischen "egiérung mit der russischen Sovictregierung über das Schicksal der Volkabeauftragien werden im Lauíe der naecnsten Woohe imáéval beginnen, lm Zusammenhange mit innen'hat die ungarlaendiscb* kommün ist * sche partei an die Sowjetrerierung das Ersuchen gerichtet ? m Reval auch die .Frage aller in Ungarn internierten und vérurteilten poüitischen v eibrecher zur Spraohe 7u bringen. Dié Moskauer Regia/ung bal bisher nicht geantwortet, aber man hoíít,dass sie diesenyor.Hchl.ag anehmen wird. Wien 8.Január„/PBivatmeldung des UTKB/ DerAbend druckt eine Rostameldung aus Belgrád »b,die unter anderem polgendes sagt: Der Vorwand zu dem ietzigeh Sta: csrtreich in Jugoslavien, durch den über das Lahd der Bélagerungszustand veihaengfc und eine mehr 6der weriiger verhüllte Militaérdiktatur er tchtet wurde, war dér beréits 14'Tage dauerhdé Streik" derjslover.iíiehen^ergarbeiter. Í)er~kYhister des Inneren erklaerte ángesfehts der Fnrtdaúer dieses Mréíks, durch élhénílrláss^jedesStréikrécht im gaozen Reiche für aufgehoben úhddröht© mit der fillTtarislerung der ganzen Industrie a-uöh in BezirkénTwo nurTeilstreiks Vofkomnen würdén. in Belgrád wurde die Áfbeiterkámmer und das fölksháus miliíaerisch besetzt und ál le Füniér oder" Léit er" dér fi«w*kksch«ftiPi?^7esohaette und die MtgTieder der Gewerkschaften,derénZahl sich auf 8000 belaeuft, verhaítet e W ie n , 8. Január /privatmeldung des UTKB/ Der Abend schreittfc; Mit alen mőglichén Mitteln wil' die ungarische Regierung im Ausl lande denEindruck eiwecken„ dass sie die keruhigung des tandes und die Versohnung der Bevolkerungsschiehten erpfktiich herbeiíühren wiir* "Zunaechst hat sic es mit dem Amnestiesohwindel versucltty dg^bisher drei Leüt en die Preiheit verschafít hat,die al ierd tngs öurchwegs erwachende Magyarén sind, naerolioh badisiaus Wly» fcadislaus Balog und Báron Eugen Babarczy 3fetat beabsLehtigt dia ungarische Regierung die Eomőaie einer Ausséhmrog ,mit den Sozialdemokraten aufzufűhren. 2u diesémZwecke hat sie sich eineS ^aradesozialisten verschriebenx jeaoakarl Peyer, der als Minister in die er stc Huszárregierumfc eintrat und die ersten neunTodesurteile genehmigte, Pever soTi demhaeehst inBudapst eintreften/um dórt im Namen der ungarischen Sozialdemokrátie die VerhahdTirhgen mi.+ der Regierung zu íührén, Die Schwiérigkéit dasJ Péyer einílüchtl.ing ist, und als söocher wegén se iner pol it ischenSaitHy«3fi*ssyl lista ií. Ünzuverl aes- igke t eigöntl ich nicht nachUngarn zürückkehren lcöniíte, wird K.ld besejtígl se'in; er «(i wird dér"?Térte sein ? welcher der Amnest-le des Herin Horthy; tetihftftiff wird.