Bizalmas Értesítések 1921. január
1921-01-09 [1440]
1 r Z A LU A $ BRT í S I T É S. 1921. január 9. ~ 1. lap. n i * a, 8„ Jasrasr,. wie áie Reaiden.sk orr ©spondeass berichtet. sprach heute eine-cAbardau-ag der christiichex Burgenlaendleje balja .b-uadeaksuasier br a Ms&T vor, na wegea. dar am 50. ixszojüössr im Bc&aviksr / öurgeali*»d/ arfoigte* verhad'tu&g dea oeaterreicb.isch.eB. Staatsbürgers jiikolaaa Wachtar, Kooparators in Wien, welcher in ein.©a orami&gsmsfeessig ausgestellta* und von der ungariache* G-fesaadtachaf t vidisrten. jffeiaae die i'aiartage bei aeiner Mutter varbrachta, zu isxarveisaeren,. |)er Sprocner der kboranung überreicűt® dem iftiadesk&níílör siae Emt-« eehiiesauítg des genaaüien Vereiaes, worin dia oesteg-rreicbiscbe Bagie* ru*i.g uad die oesterreichische*. Behör&ea. aufgef ordart víardaa, aii«~# au 'orAt ar teamem y um aie sofőrt Ige Frailassung des V®rb&í totem s& er-wirkaa^ Soli$e die Enthaftusg n^icht sogleiob. ©rfoígen,, werde die oestarreichische rtegierung auf gef order.>t, gegen die hisr waileadan uigari** sebe* staatabürger mit Kepressaliea vorzugehea* iier öpreohe>-ap der i-u^zramuag verwies auf dia , %A ', <> gnrch die f orSwaeh.reii.aeR rrber griff© dpr uagarieehea Milltárbehörőea aioh immár aekr steigenően grregnng der burgenlsaőischen Berölkernng* Bundeskauzlsr Br„ MayT veraiass auf daa stenőpuakt őer Beglerung, őie unverrüokt darauf festnglt, őass über őie Anglieáerung weatusg&ras aa Oestsrrsichs die Sűtsobeiőuag bereits gefallea sei* Dia oesterreiebisebe Bsgiarnag könne von ölesem standpunkta uater keinen Utostaaden abgehen. Hinaichtlieh der Yerhaftung dea Wiener Kooperátora yachtar erkl^rte der Bunőeskanzler, bereita őie notweadlgen Schritte zu őeaaen Freilaasung unteraomEDen zu babén anő versieherte őie Abcrőnung, dass er Alias uatarnehmaa werőe 4 um őie Leiden őer burgealáBőísebüii Bevftlkerüng mdgllehat abzukürzea. /uikB/ Paris, 8» Január* Bn zusammenhange mit der SKtsenducg eines fraasösisehea Fiaanzexperten naeb Oesterreiab aad daa Síposé des Staatskanzlarfi Mayr s.chreibt Figaro íölganőesj Dasx unglückliohe Oesterreiab* dae gsgenw ártig áur vön kleinea, niemals sareiehaadea Auahilfen lebe 9 dia ibm die Aliiisrten von 2a© su lag gewahren, maoheniebt nur einex Srnahrungakrise, sOaőarn aucb aine kommerzlelle und áaő uatrielle kxise durch< Die'hisherigen Auehilféallffil geaügtea aiebt mehr, 2s sai aotwendig 8 ein umföaaenőea fieueraufoan- •> progremm festzuXegena Oaat arra lob köana 9 so wie ea őie vertraga ge-_ achsffen babea, weőer lebea, aocb atmeno (|as Hatt bespr iebt aoöáan őie Ausführungen des staetskaazlers Br e Kayr,. der die Lag?i dea o est erre lob ia oh e a staates In őtlsters Farjiea gesebllőert und fábrt fOrti » mi OeeteTreieh ein selbstatáadigea Lében zu err-Sglécbeii, Bt8sten dde t ^rő abgarissaaea Banda mit den aaderea BOnauataaten wieöer angeSoQflpft ^ wardaa. Bltsa Lösuag eel jedoob leiőar aur Tbeoria.CDie Seatauratioa I cJ eines Habsburgéra auf dam oagarieehea fhron, die wabrac ! í bavor•^ stebe 4 werde in Mitteleuropa aeuerlich őie grössten Scb^íerlgkeitea . |- bervorrufea^ sreben deia ©esterreiebisohen Problém gebe es ein ungari*9 mahsti und dia Alii tartan sebea sieb wleder einmal vor dei- Seffitkr, . <i dass die srelgaisse aioh ohae ihre 3iswlrkung» vielleieht eogar [ gegen sii aatwiekeln, Die Webrbeit sei, dass cie StfWtaaaaner, éle i S,ettralenropa zerschnittaa haben 6 weőer don wirtsebaftliahea,. nocfc dea r hietOTlacbaa aesetzea Reebnung t.rngenc 3ie h;?.tten nur prinzlplea / gaaabea 6 Die Idea fllsona sei keineswegs eine gutartige Kraakheit, AjTEB/..