Bizalmas Értesítések 1921. január

1921-01-04 [1440]

Űss íoXksbXatt poXemisiert mii 4en Muúapeater %2iittar­s itemen uri'd sskreiht uníer andere»; 8&ss man sioh in Budapest su allerXei Zr-ohungen versi* igt, und in einsm Átem pon einer iftf*r»#»~ iícn i)sutfeh1aaasJfirtsokctftskrieg und vSXXigen Msuorieniierung ?dsr g&nnen mgari schen I'öliiih spricht f 89igi dafür-dass man Is Ungarn die ?a$smg perlőre* hat* irst por etnigen Tagén ist bon Suaapest au$ die mschlusahewegitng an Oesterrsich bei der Sntsnie aXs imperiaXisíisoh verdüohtigt worden* Die Idee.in der westungari 9 sütőn mohé Beutsohland in Ansprmh su nehmen t soheint uns et&as unseitgeates su sein % is^f die Aeusserungeu Jppo&yís mspieXend^ sagt das Deutsoh9 YoXksbXatt f man nQsse aen grp$sen Apponyi d&?*H srlnnern £ da$s (fogam dúrok seine WitischafispoXi tik wáhrsnd des Mrieges uns srnste Unruhe béreitet hat s und uns daduroh aber auch das uurohhalísn erschwert haí* Me Behauptung aber g dass Ungarn mit dem Iriege ni oh 18 su tun gehaht JtJUM 9 uhd bloss die Eeimat verteidigt hah®,Í2t.wenn keíne Alhernh8Ít,sc bewusste fat* steJXung gesohiahtXioher Tataachen* Gráf Ipponui steht da nieht &uf dem Me&htss tandpunkt*gS&ndern. auf aemStanapunkte ( éa$s PÉ* garn die Bevisión des Fri tdsns&ertrageo gegenaber Seutsoh^Oe&i*rJti reich Isiohéer dur&hfahr€ft kcnne 9 aXs gegenuier aeíseaande^sn &*öh%aren t ,da Be u tsok^Oe sterrei eh sahimsner sei a §as 98Í sin jp<* p$X an die Gtimliz der aber hem is tudass die Kreine der Berrsoken­iem íh ungarn durch den Mrieg tichts gelsmi habén* Díes selgt ikre ganse MXiuné ísí öffenflichen l»ten w$d das K dass sie dúrok eine mik* den Ta%saehen níohi sntwp*8oh$ftden Áuffassungtn durch* drinasn ®o21en» die Arb*tt9rs9ttuna schr*&bt im Ars oh Juss* an eine Poiemík, Uber die mstmgarisohe Fr&g$s $fjf f$ri*tlioh^Sosiale^ siná sehr §chX*ehi auf die Bo isohafieTkoü^ér^M su spreoketi-md sv&r wegon der íntsúheiduno in dsrTrafff vér ffbergabe Deuischf^estungarns t Bí$.Mortkp*lA9*kté haiien gehoffi^ihr Doppelspiel ins ffner^Xicho forttreiben su k§nnen a Míar erklarten síe^dass sie gUá* AnschXussn Deutsah+iestungarns freiríríund Mérthy ffsrsioherten jie 9 áx&$ sie nteht darán denhon^rnst su maohen* Dt®808 DoppeXfpiel i^f duroh die iots der Bct$ohafterkonferen8^.új2íoh o8worden 9 und durch diese Mcto wurdo aus der heilgen 3tefqnskro%9 9 die sokon für einen MachfoXger h$mit gehaXten w>ird t ein Diamani &u8gebr&9hen I8n& Horthy die Botsehnfíemoie gzgsnuber der Becölkemng zerheia* Xichtei,so sas das Mngilíén, Mer dass unsits Ghristlioh^SosíaXeü I diese Sot* nlokt táti oh -psrőffeniliűhtsn^mss sohm?® Kriiik ausfordvr&m MorikghaiieMeekiewsnn er die Mote nieht gleieh ver* öfrentXieh isiden* für OngarnJai sie eine Zrauzrbo iackoft* Aber »*» fur ungarn sím frau^rhoisohaft ist,das isi far une *in* Freu* denbüUokaJt* Die:srste seíi langer Zsii^dis (rste jedenf*lls*di9 die ohrtstXioh+sosiaXe Regierung der Be külker ung perkandsn durfie. Sie siXís sioh ak$fc $ar mohi damtgS^nderíi untersűhXug 8i9 M g9&au 3o & wi§ éli ungari sohe Be gieruíig a gréi^aX* die fransosische Gesandt 9e%8f%-deh ihr aa&ii st9he&áen MX&ttern die Mote mz tge teiXi hatte. wuma$mJfote sen der oh9titXioh*smMXen Megierung den chrtetli­ohen MUt$*?n Mhzrgfhen^íe dann thrrfreud9 /?/ aber die Hsim. kehr d9s Bürgml'Qndés J&t&r&ck gaben.J , Wien , 4. Jacu«r /PrivstEi«ld*jng d^s OTKB ./ Dxe Wx«ner Vorb^ ; roitunc^n zu hand^lspolitiaohan V«rJi«idlungen mit' Ifre&r^ W­oua r ^<M«Ji az allrtólagíGS buaapeati ostroiuállapotrál. Prtsse briagt eia Bnáapeetur í«legi»am a iu walehea «g h«ls«ti Yen aat&SBtíaah luf^nalerter SeíU wirá «•» Enrresp«s3eBteB «l)sr áie 5»t­irohjjíttag őer Botsoiíöf1grX 0 isf«r#fiz be treffen* li« Übergebe ^eatunseros jjaohr^lgenáea KltgeteiltiDie rngcrisohe Heg íernng hat bissher jceíí?erl?» 4 5^te tíber die ^atscheiáung áer Bitscbaftsrk^aferens erhaltea* Sie ist über #en Inbalt áíeseT sr^tt uuraas áer? in áan Bleetters uné den i'lssia­nen légen áen Haehriobteű In faraiért uná őahar niebt ía áer Lage^ | den axa^líohen Stanépoakt »a pröaíaiersn, 3i<ri«X is:ann jaiVeh heati be­reits fsötgestellt weráen, éesa éta H^te^ wenn sle ,aieh alt aen« «ureb őie •r«»aabnten Qaallen ceianní geworésnejo Jnh&ite Ssokt B la éieaer F«ra »toJ»t angen«^en wersen iann* Dis öffentliobe MsiKusg würái aiob sar Aflaajtess *sr ^r*©rangén la áer erwaebnten F^i^ «ié$rs«tz«n aué aueh ele amtli^üe Auffaüaung waere abiehn®né ft Dia übergabe Beutaob-Westungarss in ttéaer Fnra etüade la volliiL^JBanaai GegSiisatze éer Majatelnníő.. éie eem 2?iannner JFriaéensvertrag ang§ftigt iat» Dia Jtoíapatenteu Xraisé síné der 4&£icbt t uusa őie enigtiltige Sntsobaiéang über die Art ont .veise der Jiösang der westangarisoben Frage noch niobt gefaelltiat* Mt»n be­baaptetj, daes Ungarn im Fallá der DarabfUbrang ier I^te Ősterreiob gegeislíber würde sie hsa müase.a u Biaher sind nun ge^iasa F^lgerongen ge­genüber Öaterreíöb abgeleitet w<?rden 4 ea a©lXen aber wéitere sahritt* Welober Art áiese séta 9erden» lat nnob niobt b«stii.&t„ Man baf.lt noob iiaaar an der Mögliobkeit fevst, die Frage freuadsobaftliab zu 1G aen und erbllekt in einer LSaong, die aieb auf eia J&aobt^^rt éer sstaate ' atötat, a ina anfreandliobe E«lttuBg# Sine koökrate, ütalXusgnaaaie aer ip­fariaoean Regierung,wird eret erí^Xge^ wenn ais ín Baaiíia der aatii­obas E^tBobcieong der B<itsobafierkasferens seia vird* m»mm •^anav^tes botrányával fcglalkoziic/Rági, ót ; hatnat>e^ do^o ©/-A. lap ma o.iabb adatokat azolgáltay P c r í .s , 3 a JanuoTo Die TerwaXtungs* I fcosas^alo* der Oonfédération Génér&Xe du TraoaiX hat in ihrer Si tsung vöm 3X* December einstimig emen Besohluse angsntsne*, vovin sie ahemaXsaegen den Terrorismus der 4 ungfrisof\en*i9~ gierung gegen die Gevserksohaften und gegen die ehemaligez Jolkskomaissaro pro testiért und verXangi- dass sioh die /raa­sűsische Begierung der Durchführung der Todesurteile gegen di* folksho^MÍssare wJdersetse a /UTKBf W i ón, 4.. január /privatme Idung des UTKE/ Das De ut sohe I Volicsblati.. inaidat aus London: Zwipohen den Eoir von Afglianistan und d«>r 3ovjötragiarung von Moskau ist, wie Jetzt zweifellos f^etst^iit, eiü Oaiiöiiaabicoiii _en gatrof i'en wordém, Öa»s ainess ag^r©í?.7iv©n scbwfaa— und Trutzbündnis gleiohkav?it • sobald 150000 Maiin russisciiar roter Trup f .en in.-Indián stehwn, solit© die aTghanisch© Anae© g©gen di© Englsender lo abraohen und ©in allgameinaa Siaglaondarmassacrie b©gin~en- I Der Bair sowié der SJaHaik und der K-riegsKinister wardan als Gafangan© behandalt und aus GeiceJ ftir dia Ruhs im Lande» von den Sngbendem fest gsiaalüan. M o-3 k a u , 4 .Jammr ,Öi e La^e irűruaien sicn so zug©­•spitzt'/dass voiiKonstsntinopel -Sohiffe naohBax,um gesemot wur­deh, um die Ire%ien wegzuf uhr en,/ÜTXB/

Next

/
Thumbnails
Contents