Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1872

38 « Zum Rector wurde am 14. Februar durch die ehrende Wahl des löb­lichen Presbyteriums der Berichterstatter Gustav Gunesch — seit 1. September 1859 Gymnasiallehrer und seit 1. November 1869 zugleich Rector an der Mädchenschule — berufen. An seine Stelle wählte das löbliche Presbyterium den feit Beginn des Schuljahres 1864!5 angeftellten Gymnasiallehrer Michael Kramer zum Rector an der Mädchenschule, indem es zugleich den int October 1869 gefaßten Be­schluß aufrecht hielt, wornach der Mädchenschuldirector verpflichtet wird, als Gymnasiallehrer die Hälfte der Lehrstunden am Gymnasium zu ertheilen, während der in der höchsten Klasse der Mädchenschule angestellte akademische Lehrer als Supplent am Gymnasium verwendet wird. Diese durch den Tod C. Broser's erledigte, combinirte Gymnasial- und Mädchenschul-Lehrerstelle blieb auf Beschluß des löblichen Presbyteriums bis zum Schlüße des Schuljahres unbesetzt und wurde durch die vorhandenen Lehrkräfte supplirt. Für die durch G. Keintzel erledigte Ghmnasiallehrcrstelle wurde, da die Anstalt noch am 1. October den einzigen Schüler der V. Seminarklasse ver­loren hatte, kein Concurs ausgeschrieben; die durch D» Csallner in Erledigung gekommene Gymnasiallehrerstelle besetzte das löbliche Presbyterium am 6. April mit dem seit Beginn des Jahres 1870 in der 3. Clementarklasse dienenden und für classische Philologie geprüften Lehramtscandidaten Martin Budaker, beschloß aber, um nicht auch an der Elementarschule einen neuen Wechsel der Lehrer und schwerzubestellende Supplirungen hervorzurufen, daß der Gewählte den Unterricht in der 3. Elementarklasse bis zum Schlüße des Schuljahres behalten und wie bis jetzt einige Stunden am Gymnasium suppliren solle. Auch an der Elementarschule fand in diesem Schuljahre ein Lehrer­wechsel statt. Im December 1872 versetzte das löbliche Presbyterium den in der 1. Elementarklasse angeftellten Candidaten der Theologie und des Lehramtes Gottfried Poschner an die Mädchenschule und übertrug die Elementarlehrer­stelle dem an die Mädchenschule berufenen Lehrer Johann Krauß, bisherigen Rector der Volksschule in Minarken. Die durch den vielfachen Wechsel der Lehrer veranlaßten Supplirungen, so wie Erkrankungen einiger Lehrer und mehrerer Schüler wirkten im abge­laufenen Schuljahre auf den Unterricht und Fortgang störend und hinderlich ein. Als Opfer der herrschenden Krankheit (des Typhus) betrauerte die Anstalt außer dem Lehrer Carl Broser noch den fleißigen und durch sittliches Betragen ausgezeichneten Schüler der VI. Gym.-Classe Josef Nemethi, Sohn des Guts- besitzers Alexander Nemethi in Kbkesch. Den Zeichenunterricht in der Realschule supplirte, da trotz wiederholter Concurs-Ausschreibuugen die Zeichenlehrerstelle nicht besetzt werden konnte. t

Next

/
Thumbnails
Contents