Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1869

2í Turnen 3 St. mit der ersten und dritten Klasse vereinigt. Siegfried Fr. Gunesch. III. Klasse. Klassenlehrer5 G. O. Kisch. Keligi011 2 St. Kirchengesehichte nach Bisclioif. Reformati­onsgeschichte der Sicbenbürger Sachsen nach Dr. G. D. Teutsch. Michael Gondosch. Deutsch 5 St. Lesen, Erklären, Lernen und Vorträgen poe­tischer und prosaischer Stücke aus Lüben, V. Theil. Kurze Biographie der wichtisten Schriftsteller. — Jede Woche eine schriftliche Schularbeit und eine häusliche Arbeit. Friedrich Schuller. Geschichte 3 St. 1. Semester: Neuere Geschichte nach Becks Leitfaden. 2. Semester: Siebenbürgische Geschichte nach Dr. G. D. Tentsch. Friedrich Schuller. Arithmetik 3 St. Anwendung der Perzentrechnung, Zin­seszins-, Münzrechnung, Berechnung der Staatspapiere und Actien, Wechselkunde und Wechselrechnung, ein­fache gewerbliche und kaufmännische Buchführung. Der Klassenlehrer. Chemie 4 St. nach Beer’s Handbuch. Der Direktor. Baukunst 2. St. nach Gabrieli’s Handbuch. Carl Koller. Zeichnen 6 St. Kopfzeichnen 4. St. Bauzeichnen 2. St.- Carl Koller. Ungarisch 3 St. Nach Dr. Saraarjaiy’s II. Curs. Georg J. Galter. Turnen 2 St. mit der 1. und 2. Klasse vereint. Siegfried Fr. Gunesch. IV. Rieht combinirie Seminarklasse. Klassenlehrer: Georg Keintzel. Religion 3 St. mit der 5. combinirt. Deutsch 3 St. mit der 5. combinirt. Geschichte 3 St. mit der 5. combinirt. Pädagogik 5 St. mit der ö. combinirt.

Next

/
Thumbnails
Contents