Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1869
14 Király aprodja und a háborí család, übersetzt 15 deutsche Aufgaben nach Toepler. Georg J. Galter. Zeichnen 4 Bt. mit den andern Obergymnasiasten vereint. Carl Koller, Turnen 2 St. mit den andern Obergymnasiasten vereint. Siegfried Fr. Gunesch. Gesang 2 St. mehrstimmige Lieder mit den andern Obergymnasiasten vereint. Josef Poeffel VII. Klasse. Klassenlehrer: Gustav Decani. Religion 2 St. vereinigt mit der VIII. Klasse: christliche’ Kirchengeschichte nach Palmer’s Lehrbuch. Michael Gondosch. Latein 6 St. Gelesen wurde: Virgils Aeneis lib. VII., 1 bis 640 L VIII., 1—280, lib. IX. 176—450, Georgicon lib. III. 239—338, 149—127, 315—566, Cicero orat. in Catil I.,. III., IV., 1 Stunde Grammatik: Schluss der Syntax nach Madvig-Tischer. — Jede zweite Woche ein Pensum. Jede vierte Woche eine Composition. Friedrich Lang. Griechisch 4 St. Gelesen wurde: Demosthenes II. Philip- pische Rede und über die Angelegenheiten in Cherso- nes. Sophocles Antigone 1—780. — Jede vierte Woche ein Pensum nach Böhme’s Uebersetzungsbuch. Carl Lorsch. Deutsch 3 St. Gelesen wurde: Schiller’s Teil und Wallenstein, ausgewählte Stücke aus Mager’s III. Bd. Memo- rirt und vorgetragen prosaische und poetische Lesestücke. Eingehende Biographien von Klopstock, Wieland, Lessing, Herder. — Jede dritte Woche eine schriftliche Arbeit. Georg Keintzel. Geschichte 3 St. Neuere Geschichte nach G. Weber’s Lehrbuch. Michael Kramer. Mathematik 3 St. Algebra: Unbestimmte, quadratische Gleichungen, Progressionen, Zinseszins und Rentenrechnung, Combiniren, binomischer Lehrsatz. Geometrie: Anwen-