Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1869
15 dung der Algebra auf Geometrie und analytische Geometrie in der Ebene nach Mocnik. Michael Böhm. Physik 3 St. Allgemeine Eigenschaften der Körper, Statik und Dynamik fester, tropfbar und ausdehnsam flüssiger Körper, Wellenbewegung, Lehre vom Schall nach Schabus. Gustav Decani. Ungarisch 2 St. vereint mit der VI. Klasse. Georg Galter. Philosophische Propädeutik 2 St. Logik, nach Dressier. Gustav Decani. Zeichnen 4 St. mit den andern Obergymnasialklassen vereinigt. Carl Koller. Turnen 2 St. mit den andern Obergymnasialklassen vereint. Siegfried Fr. Gunesch. Gesang 2 St. mehrstimmige Lieder mit den andern Obergymnasialklassen vereint. Josef Poeffel. VIII. Klasse. Klassenlehrer: Carl Lorsch. Religion 2 St. vereinigt mit VII. Klasse: christliche Kirchengeschichte nach Palmer. Michael Gondosch. Latein 6 St. Gelesen wurde: Tacitus Annál lib. I., 1—62, II 1—26. Horatius Od. lib. I. 1—4, 7, 10, 11, 12,14, 15, 18, 20, 22, 24, 28, 29, 31, 34, 35, 37, lib II. 1. 2, 3, 6, 7, 9, 10, 13—21, Epist lib. I. 1, 2, 10, 15, Sat. lib. I. 1, 4, 6, Das Uebersetzte wurde grösten- theils memorirt. Eine Stunde wöchentlich: mündliche Uebersetzung aus dem Deutschen ins Lateinische aus Kühners Anleitung 3. Theil. Jede zweite Woche ein Pensum. Jede vierte Woche eine Composition. Der Classenlehrer. Griechisch 5 St. Gelesen wurde: Sophocles Philoctet, Platons Gorgias cap. 1—40. 1 Stunde Grammatik nach Curtius — Jede vierte Woche ein Pensum nach Böh- me’s Uebersetzungsbuch. Der Klassenlehrer. Deutsch 3 St. Gelesen wurde: Göthe’s Iphigenie, Lessing’s Laokoon, ferner gelesen, memorirt und vorgetragen aus-