Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1869

iO liehe Uebersetzang aus Süpfle’s Uebungsbuch und Com- positionen. — Jede zweite Woche ein Pensum. Der Klassenlehrer. Griechisch 5 St. Regelmässige Formenlehre, bis Perfect- stamm nach Curtius, Uebersetzung der entsprechenden Beispiele aus Schenkels Uebungsbuch. — Jede zweite Woche ein Pensum. Michael Gondosch. Deutsch 3 St. Lesen und Vortragen nach Magers Lesebuch 2. Band, — Grammatik: Wortbildungslehre,Periodenbau Jede zweite Woche eine häusliche Arbeit. Der Klassenlehrer. Geschichte 3 St. Von der Völkerwanderung bis zu Ludwig XIV., nach Beck’s Leitfaden. — Wiederholung der Ge­ographie von Amerika und Australien. Kramer Fried. Mathematik 3 St. a) Algebra: vier Species, Potenziren, Wur- zelauszielien, Combiniren — b) Geometrie: Anschauungs­lehre ; die krummlienig umgrenzten Figuren nach Mocnik. G. 0. Kisch. Xaturgeschichte 1. Semester 2 St. Mineralogie nach Fellöker. G. 0. Kisch. Physik 2. Semester 3 St. Die Körper und ihre Veränderun­gen, die an den kleinsten Theilchen wirkenden Kräfte nach Schabus. G. 0. Kisch. Ungarisch 2 St. Suffixen bis zu den passiven Verbalformen, nach Töpler. — Jede zweite Woche ein Pensum. Der Klassenlehrer. Zeichnen 4 St. mit den andern Gymnasialklassen combinirt. Carl Koller. Turnen 2 St. combinirt mit 4. uud 5. Seminarklasse. Siegfried Franz Gunesch. IV. Klasse. Klassenlehrer: Michael Gondosch. Religion 2 St. Kirchengeschichte nach Bischofs Leitfaden. Der Klassenlehrer.

Next

/
Thumbnails
Contents