Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1869

9 Latein 8 St. Zweiter und vierter Kursus aus Kiihners Ele­mentargrammatik, übersetzt wurden daneben alle Fabeln des Anhanges. Jede Woche eine Composition, jede zweite Woche ein Pensum. Der Klassenlehrer. Deutsch 4 St. Lesen, Erzählen, Vorträgen nach Mager’s Le­sebuch 1. Band, Grammatik: zusammengesetzter Satz, ferner Uebungen im Rechtschreiben und jede zweite Woche ein Aufsatz. Der Klassenlehrer. Geschichte 3 St. Alte Geschichte nach Beck’s Leitfaden Wiederholung der Geographie von Europa, Asien und Nordafrika. Kramer Michael. Mathematik 3 St. a) Arithmetik: Regel detri, Intressenrech­nung, b) Geometrie — Anschauungslehre: die gerad­linig umgrenzten Figuren nach Mocnik. G. 0. Kisch. Naturgeschichte 2. St. Im Winter Zoologie, Vögel, Amphi­bien, Fische: im Sommer Botanik nach Pokorny. G. 0. Kisch. Ungarisch 2 St. Lesen, Formenlehre bis zu den Suffixen, nach Töplers kleinerer Grammatik. Georg J. Galter. Schönschreiben. 2 St. Taktschreiben. Georg J. Galter. Zeichnen 4 St. Combinirt mit den andern Gymnasialklassen. Carl Koller. Gesang 2 St. Theoretische und praktische Uebungen. Poeffel Josef. Turnen 2 St. Combinirt mit Klasse I. Siegfr. Fr. Gunesch. HL Klasse. Klassenlehrern Car" PeecfcEer. Religion 2 St. Bibelkunde, altes und neues Testament, Lan­des und Verfassungskunde von Palästina, Bibellesen. Der Klassenlehrer. Latein 6 St. In vier wöchentlichen Stunden C. Nepos: Pho- cion, Timoleon, de regibus, Kamilcar, Hannibal, M. P. Cato, T. Pom. Atticus, — eine Stunde Grammatik 5. Curs nach Kühner — eine Stunde abwechselnd münd­2

Next

/
Thumbnails
Contents