Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865
65 Zuwachs zm Cel)vmittcf|*ammCunQ. A. Durch Anschaffung. Zeitschriften: 1. Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien. 2. Blätter für literarische Unterhaltung. 3. Petermanns Mittheilungen. 4. Protestantische Monatsblätter, von Gelzer. 5. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften, von Giebel und Heintz. 6. Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. 7. Schul- und Kircheubote für das Sachsenland. 8. Siebenbür- gische Zeitschrift für Handel, Gewerbe re. 9. Hermannstädter Zeitung. 10. Neue freie Presse. Für die L e h r e r b i b l i o t h e k wurden an geschafft: Deutsch Dr., Urkundenbuch der evangelischen Landeskirche A. B. in Siebenbürgen. Lehman. Bruno, Renan wider Renan. Hesse, der Schreibunterricht. Pfeiffer, deutsche Klassiker des Mittelalters. 2. und 3. Band. Lut her's sämmtliche Werke, von Ender's 5. und 6. Bd. Schmidt, die Stammburg der Hunyade in Siebenbürgen. Z w e z W., das Schnlhaus. Firmenich-Richartz, Germaniens Bölkerstimmen, II1. Bd., 10. Lieferung. Schenzl, Magnetische Ortsbestiminungen im Königreiche Ungarn. Siebenbürgen und die österreichische Regierung. Ackner und Müller, die römischen Inschriften in Dacien. Julius Cäsars Geschichte von Napoleon III. l.Bd. Aemtliche Aktenstücke betreffend die Verhandlungen über die Union Siebenbürgens mit Ungarn. Brom me, Atlas zu Humboldt's Kosmos. Springer, Geschichte Oesterreichs seit 1809, 2. Band. Szalay, Geschichte Ungarns, deutsch von Wögerer, 1. Band. Schuster Wilh., siebenbürgisch-sächsische Volkslieder. Janotykh, Archiv des ungarischen Ministeriums, 3 Bde. Derselbe, Chronologisches Tagebuch der magyarischen Revolution, 3 Bde. Dove, die Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde. Dann die Fortsetzung von Rotteck und Welcker's Staatölexikon, Bunsen's Bibelwerk, Grimm's Wörterbuch, Herzog's Realencyklopädie, Ra um er's historischem Taschenbuch und der Zeitschrift: Unsere Zeit. B. Durch Geschenke. ' Von Herrn Dr. Tentsch, evangl. Pfarrer in Agnethlen: Reformatio ecclesiae Coronensis und Tentsch , Abriß der Geschichte Siebenbürgens, 1. Heft, Kronstadt 1865. Vom kärthnerischen Verein für vaterländische Geschichte und Topographie dessen Archiv, 9. Jahrg. 1864. Von Herrn Traug. Kräutner, ev. Pfarrer in Neudors: Hagen, das Nibelungenlied 5