Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865
" 6 derselbe für die nördlichen Gegenden Asiens, Europas und Amerikas aufgestellt hat, sich geltend machen. Ein solches Continentalklima kommt nun Europa, speziell Siebenbürgen zu, und es sind Winter und Sommer milder und wärmer, als sie eigentlich nach der geographischen Breite sein sollten. Wie sich nun in Bistritz und Wallendorf im Nordosten Siebenbürgens diese Verhältnisse gestalten, welcher Art die Resultate IZjähriger, genauer Beobachtungen sind, das soll in Folgendem dargelegt werden, und so, als ein Beitrag zur Meteorologie und Klimatologie Siebenbürgens in zusammenhängender Fassung den Freunden der Wissenschaft dargebracht werden. Ich theile die ganze Abhandlung in drei Theile, und betrachte in dem ersten Theile die Temperaturverhältnisse, in dem zweiten Theile den Luftdruck, die Bewegungen und Strömungen der Luft, in dem dritten Theile endlich die Hydrometeore mit den dieselben bedingenden Verhältnissen. Zum Schlüße werden kurz die wichtigsten optischen Erscheinungen in der Atmosphäre, welche in diesem Zeiträume beobachtet wurden, dargestellt werden. A. Die Temperaturverhältnisse. Die Stadt Bistritz und das von ihr in nordöstlicher Richtung 7a Stunde entfernte Wallendorf haben eine geographische nördliche Breite von 47° T 20" und eine geographische östliche Länge von 42° 12' 46". Die mittlere Seehöhe beider Orte, in welcher sich das Barometer befand, beträgt 192.69 Wiener-Klaftern. Das dreizehnjährige Mittel der Temperatur stellt sich für diese Gegend der Erde mit + 6°.665 R. heraus; oder, wenn ich nach Dove die Wärmeabnahme, die für die Erhebung von je 750 Fuß über dem Meeresspiegel 1 Grad beträgt, hinzuaddire und so die Temperatur für das Niveau des Meeres berechne + 8°.206. Dieses Mittel stellte sich innerhalb der beobachteten Zeit sechsmal niedriger dar, so in den Jahren 1854, 1856, 1857, 1858, 1861, 1864, siebenmal dagegen überstieg die Jahrestemperatur das Mittel, erreichte aber seinen höchsten Stand im Jahre 1859 mit -f- 7°.54 R. Nach den Beobachtungen von Professor Reißenberger beträgt das 13jährige Mittel der Temperatur von Hermannstadt 6°.862; es stellt sich somit als eine durchschnittliche Temperatnrdifferenz zwischen Bistritz und Hermannstadt mit 0°. 197 R. heraus. Nach Dr. Moritz Rohr er „Beitrag zur Meteorologie und Klimatologie Galiziens" finde ich, daß die Jahrestemperatur von dem beveutend nördlicher gelegenen Bochnia auf Grund Zjähriger Beobachtungen -f- 6°.7J, dagegen die von dem nicht weit entfernten Suczawa auf Grund zweijähriger Beobachtungen 6°.25 beträgt; es dürfte daher die Stadt Bistritz mit ihrer Umgebung und diese beiden letztern Orte eine gemeinschaftliche Iahresifotherme durchziehen.