Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865

11 Niedrig stehen die Mittel des Januar und zugleich auch des ganzen Jahres im Jahre 1858 mit —9°. 12 und 1864 mit —11°.39, zu welcher Tiefe ihm jedenfalls die niedrigsten Temperaturen, die beobachtet wurden, aus dem Jahre 1864 mit —21".7 am 20. Januar, und aus dem Jahre 1858 mit —20°.4 am 25. Januar verhelfen haben. Für das Jahr 1858 ist auch noch der Februar maßgebend, weil er das Jahresmittel mit einer Temperatur von —21 ".2 am 24. tief herab drückt, was leicht ersichtlich wird aus der am Schlüße dieses Abschnittes folgenden Maxima- und Miuima-Tafel der Tempe­ratur von 1853—1866. Reihen wir nun unsere Januartemperatur an die Orte gleicher Januarwärme an, so finden wir, daß das 13jährige Mittel des Januars mit —3°.75 nahe zusammenfällt mit der Doveischen Isotherme von —4° R. (23" F.), wie dieselbe zu finden ist in „Dove, die Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der Erde, erläutert durch Isothermen, thermische Jsanomalen und Temperaturcurven." —• Bistritz hat nun mit folgenden Punkten der Erde, durch welche diese Isotherme von —4" R. geht, fast gleiche Ja­nuarswärme: Zuerst zieht die Isotherme oberhalb von Odessa, unterhalb von Lemberg über Siebenbürgen weg, geht in Polen mehr nach Norden, bis nach Königsberg, Stockholm, geht dann etwas südlich herab und steigt wieder steil an der Westküste von Norwegen bis zum Nordcap hinauf, läßt sich dann herab und durchschneidet den nördlichen Theil von Island, geht durch den atlantischen Ocean, durchschneidet Newfoundland, senkt sich herab und betritt etwas nördlich von Boston das amerikanische Festland, durchschneidet den Huron- und Michigan- See, senkt sich Ft. Armstrong, geht bis zum Ft. Laramie, durchschneidet die Rocky-Mountains, berührt Ft. Alexander, verläßt bei der Tshitshagov-Jnsel das Festland, geht durch das kamtschatkische Meer, betritt südlich von Petro- pavlovsk die Halbinsel Kamtschatka und erreicht endlich bei Kingking das ostasiatische Festland, durchschneidet die Mongolei, den südlichen Theil des Balkhash- und Aral-Sees, geht bei Novopetrovsk vorbei durch das caspische Meer und zurück nach Odessa. Dies der Gang der Januarcurve von —4" R. über die Erde. Der Februar ist im Durchschnitte wärmer als der Januar, wiewohl im Jahre 1854 das Mittel um 2".70 tiefer steht als Fas des Januars, ebenso 1857 um 2°.36; 1858 um 0".90; 1860 um 0."26; 1863 um 0".54 und endlich 1865 um 0°.66. Der April wird manchmal sehr heiß, so daß Tem­peraturen von 18"—21" beobachtet wurden. Der Mai scheint von den Dove'schen „gestrengen Herren Mamertus, Pankratius und Servatius" (am 11., 12. und 13. Mai) wenig zu wissen. Eigentliche Fröste sind nicht beob- achtet'worden; am niedrigsten war aber die Temperatur am 7. Mai 1864 mit 0".00 um 6 Uhr Früh. 1861 am 1. Mai war die Temperatur 4-0°.75; 1860 am 6. Mai +2°.l; 1865 am 3. +l°.l; 1866 am 20. +2°.5. Schneefälle in den ersten Tagen des Mai kommen häufiger vor, können aber

Next

/
Thumbnails
Contents