Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1864
87 Ungarisch 3 St. Wie die II. Gymnasialklaffe, nach Samarjay's erstem Curse. Georg J. Galter. Schönschreiben 2 St. nach Pokorny's Schreibtheken. Carl Koller. II. Klaffe. Klaffenlehrer: Georg Bertleff. Religion 2 St. II., IV. und V. Hauptstück nach Michaelis' Konfirmandenbüchlein. G. 0. Kisch. Deutsch 5 St.. Lesen. Erklären, Memoriren und Vortragen nach Lüben's Lesebuch 5. Theil. Grammatik: Lehre vom Satzbau mit Bezug auf die Interpunktion. Alle 8 Tage schriftliche Uebungen in der Schule. Alle 14 Tage eine häusliche Arbeit. Der Klaffenlehrer. Geographie und Geschichte 3 St. Von der Völkerwanderung bis zum 30jährigen Kriege. Geographie der betreffenden Länder und Reiche, nach Kapp's Leitfaden. Der Klassenlehrer. Arithmetik 3 St. Potenziren; Ausziehen der 2. und 3. Wurzel; Ver- hältniß- und Proportwnslehre; Prozent- und einfache Zinsrechnung; Terminrechnung; einfache und zusammengesetzte Regeldctrie; Kettensatz; Gesellschafts- und Allegationsrechnung. Moznik. I. Semester: G. O. Kisch. II. Semester: Mich. Kramer. Naturgeschichte im I. Semester 2 St. Mineralogie nach Fellöcker. G. O. Kisch. Physik I. Semester 2, II. Semester 4 St. Gleichgewicht. Bewegung, Schall, Magnetismus, Elektrizität, Licht, strahlende Wärme, Elemente der Astronomie und physischen Geographie, nach Schabus. • G. 0. Kisch. Geometrie 2 St. Planimetrie: Flächeninhalt geradliniger Figuren, Lehre vom Kreise, Kegelschnittslinien. Stereometrie: Flächen im Raume; Körper; Oberfläche der Körper; Kubikinhalt der Körper. Projckionslehre. Praktische Geometrie wurde mit Hilfe des neuangeschafften vollständigen geometrischen Meßapparates auf mehreren Exkursionen mit sämmtlichen Schülern der Realschule und des Seminariums geübt. C. Koller.