Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1864
88 Zeichnen 8 St. Kopfzeichnen. Kopirung ausgeführter Ornamente. Lehrmittel: Taubinger's Figurenschule. Carl Koller. Ungarisch 3 St. Wie die III. Gymnasialklasse. Georg J. Galter. Schönschreiben 2 St. gemeinschaftlich mit der I. Realklasse. Carl Koller. III. Klaffe. Klaffenlehrer I. Semester: Gustav Gunesch. II. Semester: Dan. Csallner. Religion 2 St. Christliche Kirchengeschichte nach Bischoff. G. J. Galter. Deutsch 4 St. Lesen, Erklären. Memoriren und Vortragen poetischer und . prosaischer Stücke aus Lüben's V. Theil. Kurze Biographien wichtiger Dichter und Schriftsteller. Wiederholung der Satz- und Jnterpunk- tionslehre. Alle 14 Tage ein schriftlicher Aufsatz.' I. Semester: Gustav Gunesch. II. Semester: Mich. Böhm. Geographie und Geschichte 3 St. Von dem 30jährigen Kriege bis zur Gegenwart, nach Kapp's Leitfaden. II. Semester: Siebenbürgische Geschichte, nach G. D. Teutsch und Wiederholung der allgemeinen Geographie. Gust. Gunesch. Mathematik 3 St. Jntressen- Termin- Provisionsrechnung und Wechselrecht Geschäftsbuchhaltung; Zollkunde. Gustav Decani. > Chemie 6 St. Unorganische und organische Chemie, nach Berr's Lehrbuch. Daniel Csallner. Baukunst 2 St. Baumaterialicnlehre; Holzkonstruktionen; Mauerwerk; Dachstühle; Dippel-, Tram- und Bohlenböden; Gewölbe; Schließen; Fundamente; Heitzung; Säulenordnungen. Bei den Vorträgen wurden die erforderlichen Modelle benützt. Handbuch: Gabriely. Carl Koller.