Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1864
84 4. Undank ist der Welt Lohn. 5. Weshalb ist es für die Menschen heilsam, daß sie Kinder der Sorge sind? 6. Aus welchen Ursachen gingen die Kreuzzüge nach Palästina hervor? 7. An einen Freund, welcher sagt, daß er seinen Beruf verfehlt habe! 8. Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. 9. Welche Folgen hat es, wenn man sich bei der Vorbereitung in den alten Sprachen einer Version bedient? 10. Die Gestrandeten. Trostrede. 11. Die orientalische Lokalfarbe der Darstellung im Nathan. 12. Hebet die Gottesurtheile im Mittelalter. VH. Klasse. 1. Man empfiehlt einem kranken Freunde eine Gebirgsreise. . 2. Die Schlacht bei Lützen 1632 und die bedeutendsten Feldherrn beider Heere. 3. Ueber Hagen im Nibelungenliede. 4. Welches sind die Folgen der Unordnung? 5. Volkesstimme, Gottesstimme. Mit Bezug auf Schillert Kampf mit dem Drachen. 6. Der Geizige und der Verschwender. Zwiegespräch. 7. Der letzte Kampf des Erlösers. Charfreitagsrede 8- Ueber Rudenz in Schiller's Wilhelm Tel!. 9. Die Ursachen des' Aberglaubens. 10. Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, _ Soll das Werk den Meister loben, Doch der Segen kommt von oben. Chrie. 11. Die Kriege, welche Asien und Europa mit einander geführt haben, nebst ihren wichtigsten Ursachen. 12. Fatum und Vorsehung in Schiller's Wallenstein. Vni. Klasse. 1. Carthago mußte nicht zerstört werden. 2. Es gibt kein äußeres Zeichen der Höflichkeit, das nicht auf sittlichem Grunde beruhete. 3. Die Heiligkeit des Herdes bei den Alten. 4. Das Kind der Sorge. 5. „Die Künstler" von Schiller; Inhaltsangabe. 6. Des Heilandes Tod seines Lebens höchste Vollendung. Cbarfreitagsrede. 7. Effugit mortem quisquis contemserit, timidissimum quemque eon- sepuitur. Gurt. IV., 14. .