Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1864

83 Hebräisch 3 St. Elementar- und Formenlehre. Uebersetzt wurden alle ein- gestreuten Uebersetzungsaufgaben und die zusammenhängenden Lesestücke Nr. 8—12. Psalm 1. 3. 13 15. 29. 46. 137. Lehrbuch: Dr. G. H. Seffcr's Elementarbuch der hebräischen Sprache. Friedrich Storch. Den Turnunterricht im Gymnasium, wie in der Realschule und im Seminarium ertheilt in 12 wöchentlichen Stunden während der Sommermona'.c der Turnlehrer S. Fr. Gunesch. Aufgaben zu den deutschen Aufsätzen im Köergymnastum. V. Klasse. 1. Wer einem Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. 2. Der Christabend bei Arm und Reich. 3. Ovid. Metamorph. lib. III. v. 629—650 metrisch zu übersetzen. 4. Mit welchen Empfindungen und Entschlüssen soll'der Schüler das.neue Schuljahr antreten? 5. Ein sächsisches Bauernhaus. Schilderung. 6. Der Neugierige. 7. Meine liebste Jahreszeit. 8. Die gebrechlichen Kinder der Spartaner. 9. Das Leichenbegängniß eines Mitschülers. 10. Der Schenk von Limburg. Versuch einer Charakterschilderung. 11. Frühlings Ankunft. . Poetischer Versuch. 12. Wie der Baum den Menschen beschämt! 13. Minna von Barnhelm I. Aufzug, 8. Scene, erläutert. 14. Bistritz und seine Lage. Schilderung. 15. Leonidas und seine Spartaner. VI. Klasse. 1. Vereitelte Hoffnungen, woraus sie entspringen und wozu sie führen können. 2. Welche Gründe sprechen für und welche gegen das Abtragen unserer städtischen Ringmauern? 3. Das. Lob deutscher Frauen. Nach Walther v. der Vogelweive. 6

Next

/
Thumbnails
Contents