Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1864

Mathematik 4 St. Algebra: Zahlensystem, Begriff der Grundoperationen, Ableitung der negativen, irrationalen und imaginären Größen. Eigen­schaft und Theilbarkeit der Zahlen. Geometrie: Planimetrie. Moznik. Gustav Decani. Natu rgeschichte 2 St. I. Semester: Mineralogie, nach Fellöcker. II. Semester: Botanik, Pflanzenphysiologie, geographische Verbreitung der Pflanzen, nach Leunis. G. O. Kisch. Ungarisch 2 St. Gelesen wurden kleinere historische Skizzen, dann Péter Czár nach Töpler's größerer Grammatik. Die Fabeln von Faj András und 3 Briefe von Mikes Kelemen. Grammatik: Die Wortbildung, nach Töpler's größerem Handbuch. G. Galter. Zeichnen 4 St. Ausgcführte Landschaften und ganz schattirte Köpfe, beides mit Bezug auf das Zeichnen nach der Natur. Beim Kopfzeichnen wurde das Notwendigste über Anatomie mitgetheilt. Vorlage:'Ber­liner Zeichenlehren von W. Hermes. C. Koller. VI. Klasse. Klassenlehrer: Michael Böhm. Religion 2 St. Christliche Sittenlehre, nach Niemeyer. G. 0, Kisch. Latein 6 St. Lesen: Sallustii Jugurtha cap. 1—50. Virgil’s Aeneis, lib. I. Grammatik, nach Madvig-Tischer §. 325—432. Jede dritte Woche ein Pensum oder eine Compvsition. I. Semester: Der Direktor. II. Semester: Der Klassenlehrer. Grie chisch 5 St. Gelesen wurde Homer’s Ilias lib. II., 1—278. lib. XVII. Herodot lib VI. von cap. 97 bis zum Ende. Grammatik, nach Curtius §. 476—578. Alle 4 Wochen ein Pensum. Carl Csallner.

Next

/
Thumbnails
Contents