Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1863

58 Latein 6 St. Sallust’s conjuratio Catil. Virgils Aeneis. II. Buch. Cicero’s oratio í. in Catilinam. 1 Stunde Gram­matik nach Madvig-Tischer. Alle 14 Tage eine häusliche Arbeit oder eine Composition. Der Classenlehrer. Griechisch 5 St.: Lesen: Homer’s Ilias lib. XVI. XVII. 1—123. Herodot VI, 1—81. Grammatik 1 Stunde nach Curtius, cap. 19—25. Alle 4 Wochen ein Pensum. Carl Lorsch. Deutsch 4 St. 1. Semester: Mittelhochdeutsche Lektüre nach Reichels' Lesebuch, n. Semester: Lessing's Nathan und aus- gewählte Stücke aus Mager's ül. Bd. Alle 3 Wochen ein Aufsatz. Der Classenlehrer. Geographie und Geschichte 3 St. Bon der Völkerwan­derung bis zum 30jährigen Kriege nach Dr. G. Weber's Handbuch. Fri edrich Storch. Mathematik 3 St. Algebra: Potenzen, Wurzeln. Logarith­men, Gleichungen des 1. Grades mit mehreren Unbekannten. Reduktionen algebraischer Ausdrücke. Geometrie: Trigonome­trie und Stereometrie. Gustav Decani. Naturgeschichte 2 St. Zoologie, Physiologie und geographische Verbreitung der Thiere nach Giebel. G. O. Kisch. Ungarisch 2 St. Gemeinschaftlich mit Classe VII. Ungarische Idiotismen und Etwas über die Prosodie. Gelesen wnrde Viszonlátás von Kisfaludy Károly. Péter Czár nach Toepler, einige Dichtungen von Berzsenyi und D Are Johanna, Orléani szűz von Szilagyi Ferencz. G. Galter. Zeichnen 2 St. Wie die vorige Klasse. C. Koller. Französisch 2 St. Gemeinschaftlich mit Klasse VH. Gelesen wurde Voltaire’s Charles XII. liv. 1 und 2. Der Klaffenlehrer.

Next

/
Thumbnails
Contents