Bács-Kiskun megye múltjából 18. (Kecskemét, 2003)
RESÜMEES
Ohne Übertreibung kann behauptet werden, daß der Pachterwerb für die über weniges Kapital verfügenden, aber emporstrebenden Bauernfamilien sonders in Oberkleinkumanien - den Weg zum Aufstieg bedeutete. Die Familie suchte den Weg des Vorankommens von Kunszentmiklós Uber Solt bis Szabadszállás vielerorts. Die Studie stellt einen haushälterisch wirtschaftenden, aber auch die Marktverhältnisse vorzüglich kennenden, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Zeit übernehmenden Menschen dar, hinter dem die Mutter von ungebrochener Moral und mit ungebrochenem Willen dasteht. Ihr Beispiel blieb in ihrer Umgebung nicht ohne Nachfolge. LÁSZLÓ FÜZI Beschaffenheitslehre und Romantypologie oder: Dostojewski und László Németh László Németh nannte sich selbst oft „einen Schriftsteller aus dem 19. Jahrhundert", deshalb analysiert der Autor dieser Studie die dem 19. bzw. dem 20. Jahrhundert entsprechenden Eigenheiten des Németh-Lebenswerks. Der Autor stellt fest, daß die Zeit in der Gestaltung des Lebenswerks eine wichtige Rolle spielte: hinter der sich organisch erzeigenden Entfaltung des Lebenswerks stand eigentlich die Zeit, so baute sich das Lebensgefühl des 20. Jahrhunderts in dieses Lebenswerk hinein. Nach der Meinung des Autors geht das literarisch-philosophische Lebenswerk von Németh bis zu Dostojewski - bis zu den für Dostojewski charakteristischen Antinomien - zurück, auch für ihn war es eine grundlegende Frage, wie der Glaube bewahrt werden kann, wenn sich man inzwischen aus der Wirkung vom Rationalismus nicht ziehen kann. Németh schuf die von Dostojewski aufgeworfenen Antinomien neu, die Anerkennung der wissenschaftlichen Wahrheit und das Einfühlen des religiösen Gefühls waren gleicherweise charakteristisch für seine Denkungsart. Die Romanform von Németh zeigt auch das Weiterleben des Dostojewski-Erlebnisses: der von ihm erschaffene Bewusstseinsroman prägt das Bewusstsein des an der Grenze des Ichs und der Welt stehenden Helden, so verengert sich der für Dostojewski charakteristische polifonische Roman zum Monolog eines einzigen Helden, aber dieser wird durch die Spannungen des 20. Jahrhunderts, durch die Spannungen des der Welt gegenüberstehenden, aber die Spannungen wegen der Konflikte mit der Welt erlebenden, erhöhten Ichs durchdrungen. BÉLA PÁLMÁNY Lajos Kossuth, der Abgeordnete der Reichsstände tage (1825-1848) Der zweite Abschnitt der 92jährigen Lebensbahn von Lajos Kossuth (18251848) trifft mit der als Reformzeitalter genannten glanzvollen Zeit der ungarischen Geschichte zusammen. Während sich die kapitalistische Wirtschaft und die bürgerliche Gesellschaft in Westeuropa schnell entwickelte, wurden die veraltenen feudalen Eigentums- und Wirtschaftsverhältnisse, die durch ständische Privilegien geschützten Ungleichheiten in Ungarn behalten, schien der Mangel der tatsächlichen staatli-