Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 3. (Budapest, 2008)

Resümee

SZABOLCS VARGA Die Stellung der Stadt Zagreb (Zagreb) im Netz der ungarischen Städte des späten Mittelalters Trotz der intensiven stadthistorischen Forschungen sind wenige Studien über die Gebiete südlich von der Drau entstanden. Deshalb besitzen wir außerordentlich wenige Kenntnisse über die städtische Entwicklung Slawoniens und über die Rolle der Stadt Zagreb im Leben der Region, deren Verwaltungs-, Handels- und auch kulturelles Zentrum die Stadt bildete. In diesem Beitrag wird versucht, auf Basis der von András Kubinyi festgelegten Methoden die Fragen zu beantworten, welche Rolle Zagreb im Netz der ungarischen Städte spielte und welchen Einfluss die Stadt auf die Entwicklung Slawoniens ausübte? Folgende Ergebnisse lassen sich festhalten: Die Stadt Zagreb war sehr wichtig für den Transithandel, da der wichtigste Handelsweg nach Italien hier durchführte, aber auch die Waren aus deutschen Gebieten gelangten bis dorthin. Aus diesem Grund ließen sich zahlreiche Ausländer in der Stadt nieder und lebten dort in abgesonderten Vierteln. Die Stadt war das Zentrum der weltlichen und kirchlichen Verwaltung Slawoniens, in deren Mauern ein Kapitel als „Glaubwürdiger Ort" (locus credibilis, Notariat des feudalistischen Ungarns) tätig war. Zahlreiche Mönchsorden ließen sich ebenfalls in der Stadt nieder. Die massive Anwesenheit der Kirche hat die Entwicklung des Handwerkes unterstützt. Dessen Bedeutung wird dadurch deutlich, dass es zahlreiche Privilegien vom Herrscher erhalten hatte. Auf der Grundlage der in Ungarn angewandten städtehistorischen Forschungen ist sicher, dass Zagreb nicht nur als die wichtigste Siedlung Slawoniens mit Stadtcharakter angesehen werden kann, sondern, sie auch im Kontext des gesamten Königreichs Ungarn eine hervorragende Stellung einnahm. PÉTER DOMINKOVITS Verwandte und Finanzen. Über ländliche Kontakte der Bürger von Szombathely anhand ihrer Testamente Die durch András Kubinyi ausgearbeitete funktionelle Untersuchung des Netzes der ungarischen Städte im späten Mittelalter hat Szombathely (Steinamanger, Savaria) in die Kategorie der „kleineren Städte und der Marktstädte mit bedeutender

Next

/
Thumbnails
Contents