Budapest und Wien. Technischer Fortschritt und urbaner Aufschwung im 19. Jahrhundert - Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs 9. - Beiträge zur Stadtgeschichte 7. (Budapest - Wien, 2003)

Eszter Gábor: So verschwand das Grün aus dem Villenviertel

50 50%igen Bebauung und fünf überschritten 50%. (Den Bebauungsanteil des Rests kennen wir aus Mangel an Plänen nicht.) Zweistöckige Villen Andrässystraße Nebenstraßen auf Grundstücken mit Bebauungs­möglichkeit (1918) zwischen 26-30 % 1 2 zwischen 31-35 % 3 2 zwischen 36-40 % — 1 zwischen 41-45 % 1 2 zwischen 45-50%-8 zwischen 51-55% — 2 zwischen 56-60%-3 dreistöckige Villen auf Grundstücken mit Bebauung zwischen 41-45 % 1 Die 1870 herausgegebene provisorische Satzung des Hauptstädtischen Rates für Öffentliche Arbeiten beschäftigte sich mit dem Ausmaß der Möglichkeiten der Grundstückbebauung noch nicht.1 Die Bauordnung von 1886, die schon genaue Bauzonen festsetzte, reihte das von uns untersuchte Gebiet in die III. Bauzone ein. Sie definierte das verbindliche oder erwünschte Grundstücksmaß nicht, sie schrieb aber vor, dass eine Distanz von fünf Metem von der Straßenlinie und drei Metem von der Grenze des Nachbargrundstückes einzuhalten war.1 2 3 Die 1894 ausgegebene Bauordnung formulierte für die III. Bauzone im Stadtteil des linken Ufers (Pest) als generell erwünschte Grundstücksgröße ein Maß von 600 Quadratklaftem. Sie nahm aber auch Ausnahmen an - wobei sie auch eine Grundstücksgröße von 300 Quadratklaftem erlaubte wie z. B. für das Gebiet, „dessen Grenze von der Arenastraße bis zur Szondystraße, von der Bajzastraße bis zur János Nagy-Straße und von da entlang von Felső Erdősor, Lövölde Platz, Damjanichstraße und Arenastraße”; das umschreibt das hier untersuchte Gebiet.2 (Hier erreichten zu der Zeit 45 Grundstücke das erwünschte Maß von 1 BFL Il.l.a. Protokolle des Hauptstädtischen Rates für öffentliche Arbeiten. 1870, 105- 109. 2 Die Anordnung, die das Bauwesen in der Hauptstadt regelte. In: A Fővárosi Közmunkák Tanácsának hivatalos jelentése 1886., 1887. és 1888. évi működéséről. Budapest, 1890, 112. 3 Építésügyi szabályzat Budapest székesfőváros területére. Az 1870. évi X. törvényczikk alapján kiadja a Fővárosi Közmunkák Tanácsa [Die Bauordnung für das Gebiet der Haupt- und Residenzstadt Budapest. Aufgrund des Artikels X. aus dem Jahre

Next

/
Thumbnails
Contents