Budapest und Wien. Technischer Fortschritt und urbaner Aufschwung im 19. Jahrhundert - Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs 9. - Beiträge zur Stadtgeschichte 7. (Budapest - Wien, 2003)
Katalog - Wien
231 Nussdorfer Schleuse am Eingang des Donaukanals, um 1900 Foto Franz-Josefs-Kai und Donaukanal, um 1900 Foto Donaukanalregulierung, Ansicht des Stubenviertels, 1896 Entwurf von Otto Wagner. Original HM, Inv.Nr. 96.288. Faksimile Archiv Verlag Wienflussregulierung, 1897/98 Fotoserie von R. Lechner. Faksimile Archiv Verlag 4. Brücken Beitrag: Die Wiener Brücken (Eva Offenthaler) Kronprinz-Rudolfs-Brücke über die Donau. Schnitte und Konstruktionen. WStLA, HA, Kl. Bestände A 37/1 Georg Rebhann von Aspembruck (1824—1892) 1866-1892 Professor der Baumechanik und des Brückenbaus am Polytechnikum. Foto Erste Aspembrücke über den Donaukanal zunächst der Einmündung des Wienflusses, von Johann Fillunger und Friedrich Schnirch, 1863/64. Foto Ehemalige Stefaniebrücke über den Donaukanal von Otto Hieser, 1884/86 Foto Technische Beilage zur Grundsteinlegungsurkunde der Stephaniebrücke, 1886. WStLA, HA, Urkunde 8136/2 Alte Karolinenbrücke beim Stadtpark, Detail, 1857. Ursprünglich an einem anderen Standort, wurde diese Brücke über den Wienfluss von dem englischen Ingenieur Clark erbaut. Die tragende Eisenkonstruktion wurde durch Dekorationen camoufliert. Aus: Winkler. Foto 5. Eisenbahn und innerstädtischer Verkehr Beiträge: Die Wiener Bahnhöfe (Eva Offenthaler) Der öffentliche Verkehr in Wien (Eva Offenthaler) Die Wiener Bahnhöfe, um 1900. Fotos