Felhő Ibolya (szerk.): Archiv der Hauptstadt Budapest - Levéltári dokumentáció 1. (Budapest, 1973)

II. Gegenwärtige Organisation und Aufgaben des Archivs

solcbBT Forschungen werden in verschiedenen Fachzeitschrif­ten publiziert.Das Archiv begutachtet und registriert die Strassenbenennungen und deren Veränderungen innerhalb der Hauptstadt.In Auftrag des Exekutivkomitees des Rates der Hauptstadt Budapest referiert das Archiv diesem Uber alle Fragen,die mit der politischen,Wirtschaft-,Sozial- und Kul­turgeschichte der Hauptstadt in Zusammenhang stehen. Mit ungarischen und ausländischen Institutionen werden Mikrofilo­­und Publikationstausebbeziehungen unterhalten. Obwohl die oben dargestellte vielseitige wissenschaftli­che und Volksbildungstätigkeit erst jetzt zur Entfaltung kommt, kann das Archiv auch schon Ergebnisse aufweisen. Aus dem Anlass der Hundertjahrfeier der Vereinigung von Budapest wurde eine vierbündige Quellenedition "Quellen aus der Ver­gangenheit von Budapest" herausgegeben, die aus der Periode von 1686 bis 1950 wichtige, meistens bisher noch nicht ver­öffentlichte Quellen enthält. Damit ist die Serie unserer Quelleneditionen eröffnet worden. Mit dem vorliegenden Band nimmt unsere zweite Publikationsserie "Archivdokumentation" ihren Anfang, in der über die Bestände unseres Archivs ver­schiedene Führer, Inventare und sonstige Behelfe erscheinen werden. In unserer dritten Publikationserie werden die Er­gebnisse der stadtgeschichtlichen Forschung veröffentlicht. Bei der Lösung unserer wissenschaftlichen und mit der Arcbivarbeit zusammenhängenden Aufgaben geniessen wir die wirksame Unterstützung des Exekutivkomitees des Rates der Hauptstadt Budapest. So war es möglich, das Archiv technisch besser auszurüsten, und die massenhafte Restaurierung unse­rer gefährdeten Bestände in Angriff zu nehmen. Um den Raum­bedarf des Archivs zu lösen, und günstige Arbeitsbedingungen zu sichern, bat das Exekutivkomitee am l.Marz 1972 beschlös­se», für das Archiv der Hauptstadt Budapest ein neues Zweck­­geb&wde bauen zu lassen. 8

Next

/
Thumbnails
Contents