Felhő Ibolya (szerk.): Archiv der Hauptstadt Budapest - Levéltári dokumentáció 1. (Budapest, 1973)
III. Die Bestände des Archivs
Die Bestünde des Archivs der Hauptstadt Budapest sind vor allem erstrangige Quellen zur Geschichte der Hauptstadt, sowohl die eigentlichen städtischen Arcbivallen,als auch die Bestände verschiedener Organe der staatlichen Verwaltung,der Rechtpflege und des Wirtsohaftswesens,die laut des Gesetzes Nr. 29 vom Jahre 1950 bzw. der Verordnung mit Gesetzkraft Nr. 27 vom Jahre 1967 unser Archiv verwahrt. Das städtische Schriftgut enthält die Akten, die auf dem Gebiet von Pest, Buda und Óbuda, dann auf dem des vereinigten Budapest bzw. Grossbudapest in den jeweiligen Registraturen im Laufe der Stadtverwaltung und Stadtwirtschaft - bzw. bis zum 1871 durch die städtische Gerichtsbarkeit - entstanden. Seit dem XVIII. Jahrhundert ist in diesen Beständen die kraftvolle Entwicklung, die Buda, aber vielmehr Pest zum Regierungs-, Kulturund Wirtschaftszentrum machte; nach der Vereinigung die Bestrebungen für eine moderne Grosstadt, das Anwachsen der Bewohnerzahl und der eingebauten Gebiete , die Verwirklichung der Städteplanung, die Übernahme des Verkehrs und der Kommunalbetriehe /Wasser-, Gas-,Elektrizitätswerke,usw./ in die Verwaltung der Stadt, Gründung verschiedener Betriebe und Anstalten für Versorgung, Ausbau und Organisierung des städtischen Volksbildungs-, Gesundheits- und Sozialwesens; Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg usw., kurz gesagt, die ganze wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt zu beobachten. Infolge der eigenartigen ungarischen Entwicklung spielte Budapest in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht eine hervorragende Rolle, und wurde zum Zentrum der Grossindustriearbeitersohaft und Ausgangspunkt ihrer Bewegungen. So ist es verständlich, dass die Bedeutung der städtischen Bestärde und die der im Archiv verwahrten Akten verschiedener staatlicher Organe weit Uber die Grenzen der Stadtgeschichte geht. Auch für die Landesgeschlcbte sehr verwertbare Angaben III. DIE BESTÄNDE DES ARCHIVS 9