Molnár Antal: Egy raguzai kereskedőtársaság a hódolt Budán - Források Budapest közép- és kora újkori történetéhez 2. (Budapest, 2009)
A Bona–Bucchia Társaság története - A társaság budai működése és felszámolása
66 der Seeversicherungen, die uns seit dem Jahre 1563 zur Verfügung stehen. Die erwähnten Registerreihen, die überwiegend Dokumente enthalten, die bei Prozessen und Streitigkeiten in Verbindung mit Handelsaktivitäten verzeichnet wurden, ergänzen diese Angaben.20 Entsprechend meinen Erwartungen fand ich in beiden serialen Reihen reichlich Material zur Tätigkeit der Gesellschaft von Bona und Bucchia: Es gelang mir, 60 registrierte Kreditaufnahmen, 30 versicherte Frachtsendungen und 253 Beteiligungen an Versicherungen zu sammeln. Daneben fand ich in den Registern und in den übrigen Archivfonds 27 sonstige Schriften, die unmittelbar mit den Handelsaktivitäten der Gesellschaft in Verbindung stehen, sowie zahlreiche Akten, die sie nur in entfernterer Weise betreffen. Anders ausgedrückt: Es ist mir - wenn auch nur in Fragmenten - gelungen, das Aktenmaterial eines Unternehmens aus Ragusa zu rekonstruieren, das im gesamten Wirkungskreis des Handels des Stadtstaates Geschäfte machte. Dies bedeutet, dass ich anhand der Handelsgesellschaft von Bona und Bucchia den gesamten Handelsvorgang zwischen den beiden Endpunkten des ragusanischen Handels, in diesem Falle zwischen Florenz und Ofen, der durch die Vermittlung von Ancona, Ragusa, Belgrad und Sarajewo erfolgte, aufzeigen kann. Dieser Sachverhalt scheint auch dann noch eine außergewöhnliche Möglichkeit zu eröffnen, wenn das Material zwangsläufig sehr lückenhaft ist. Gerade aus den hier veröffentlichen Quellen wissen wir, dass die Kaufleute und ihre Angestellten zwischen den erwähnten Zentralen eine kontinuierliche Korrespondenz führten, und zwar fast in täglichem Rhythmus. Und im Nachlass von Bucchia werden mehrere Bündel Briefe, türkische Schriften, zahlreiche Geschäftsbücher und Abrechnungen erwähnt. Wie auch die übrige mittelalterliche und frühneuzeitliche Handelskorrespondenz der Kaufleute von Ragusa und ihre Geschäftsbücher gingen auch diese Dokumente verloren. Es blieben uns lediglich jene Schriften erhalten, die in der Kanzlei und im Notariat zur Regelung von Abrechnungsstreitigkeiten kopiert wurden. Aufgrund der obigen Erwägungen beschloss ich, das rekonstruierte, auch fragmentarisch aussagekräftige Archiv der Gesellschaft von Bona und Bucchia als 20 Zur historiographischen Bewertung dieser Archivreihen siehe: Tadic, Jorjo: Les archives économiques de Raguse. In: Annales E.S.C, 16 (1961), S. 1158-1175; Voje, Ignacij: Probleme der Quantifizierung des Handels und der Produktion des mittelalterlichen Ragusa (Dubrovnik). In: Österreichische Osthefte, 27 (1985), S. 283-299. Die monographische Aufarbeitung der Kreditaufnahmen im Mittelalter mit zahlreichen, auch für die frühe Neuzeit gültigen Lehren: Voje, Ignacij: Kreditna trgovina u srednjovjekovnom Dubrovniku [Handel auf Kredit im mittelalterlichen Ragusa] (= Akademija nauka i umjetnosti Bosne i Hercegovine. Djela. Knjiga XLIX. Odjeljenje drustvenih nauka. Knjiga, 29). Sarajevo 1976; Ders.: Poslovna uspesnost trgovcev v srednjeveskem Dubrovniku [Der Geschäftserfolg der Kaufleute im mittelalterlichen Ragusa], Ljubljana 2003, S. 17-230. Einen auch heute noch gut zu verwendenden kurzen Überblick über die Seeversicherungen von Ragusa bietet Tadic, Jorjo: Pomorsko osiguranje u Dubrovniku XVI stoljeca [Seeversicherungen im Ragusa des 16. Jahrhunderts]. In: Zbornik iz dubrovaike proälosti Milanu Resetaru o 70OJ godisnjici zivota prijatelji i ucenici [Gedenkbuch über die Geschichte Ragusas zum 70. Geburtstag von Milan Reäetar von seinen Freunden und Schülern]. Dubrovnik 1931, S. 109-112. Alberto und Branislava Tenenti arbeiteten die Versicherungen gerade für den von uns untersuchten Zeitraum auf: Tenenti, A./Tenenti, B.: [wie Anm. 17.].