Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)
Okmánytár
10. BUDA, 1849. ÁPRILIS 20. Ludwig Weiden fővezér a budai vár védelménél szem előtt tartandókat közli Hentzi tábornokkal és a pesti tüzérdandár parancsnokságával. A várat addig kell védeni, míg azt a védművek és a készletek lehetségessé teszik. Rendkívüli esetekben az összehívandó haditanács véleményének meghallgatására utasítja. Pest bombázása nem eszköz az ellenség elűzésére, és csak a lakosság esetleges felkelése esetén alkalmazandó 1. Gfeneral] M[ajor] Hentzi 5. Artillerie] Brig[ade] Kom[man]do zu Pesth l. 2 Nachdem die ferneren Operazionen der Armee es dringend erheischen, dass die Festung Ofen mit der gehörigen Garnison versehen und dadurch in haltbaren Stand versetzt werde, so wird unter Einem dieserhalb das Nöthige mit aller Beschleunigung veranlasst. Zum Kommandanten dieser Festung finde ich E[uer] p.[Hochwohlgeboren] in dem vollen Vertrauen zu bestimmen, dass Sie für die Erhaltung dieses wichtigen Platzes mit aller Umsicht und Energie das Möglichste aufbieten werden. Über den Bestand des Garnisons Ofens von den verschiedenen Waffengattungen sowie von einigen sich für jetzt als nothwendig herzustellenden Massregeln für die Instandhaltung der Festung erhalten E[zer] p.[Hochwohlgelnen] aus der Beilage die Kenntniss. Sie haben nach der Besetzung der Stadt Pesth durch den Feind die vollständigste Sicherung der Donau gegen etwaige Übergansversuche, welche der Feind durch Wiederherstellung der Kettenbrücke oder der Schiffbrücke unternehmen sollte, mit aller Macht zu bewirken. 2 1849. IV. 20. ? (1., 2., 3. Armee Korps.) 2-4. sz. töröltetett. Aggházy. 39