Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)

Okmánytár

1. 1849. FEBRUÁR 22 - MÁJUS 25. Kivonat az „Operationsjournal der Hauptarmee unter FM. Fürst Windisch-Grätz" című szolgálati előjegyzésből, Hentzi tábornok várparancsnoki megbízásáról, a védőrség létszámáról és az ostrom lefolyására vonatkozó jelentésekből 41. oldal: 1849. február 22. Das Militär Districts Commando wird auf die Dauer der Abwesenheit des F[eld] Marschall] Lieutenant] G[ra]f Wrbna dem G[eneral] M[ajor] u. Stadtkomman­danten Hentzi übertragen. 42. oldal: február 23. Die Garnison von Ofen und Pesth wird somit gegenwärtig aus nachstehenden Truppen bestehen: Grenad[ier] Ba[taill]on. Schneider, Martini, 1. Ba[taill]on Ceccopieri, 6. pf[ün]d[i]ge Fussbatterie No. 13., dann aus dem 1. Ba[taill]on von Wimpffen u. 1. Escadron von Johann Dragoner, welche morgen mittelst Dampfer in Pesth eintreffen sollen. Február 24. Dem Ob[er]st Horváth ist aufgetragen worden 2 Grenadier Compagnien zur Verstärkung der Pest-Ofner Garnison sogleich mittelst Dampfschiff nach Pest zu senden, behufs dessen ihm auch ein Dampfer mit den Schlepschiffen zugemittelt worden ist. 87. oldal: április 22. Gegen Mittag versammelte S[eine]r Exzellenz der Oberfeldherr der Banus den Feldartillerie Direktor G[eneral] M[ajor] Dietrich, Feld-Ingeneur-Direktor Ob[er]st Trattnern, General Hentzi, Oberstlieutenant Jakobs und Major Smola, eröffnete mit seinen Befehlen zugleich seine Ansicht über den gefassten Entschluss die Festung Ofen mit 4 Bataillonen zu halten, und verordnete deshalb mit welchen Modalitäten auf Armirung und Approvisionirung der Festung 29

Next

/
Thumbnails
Contents