Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)
Okmánytár
vorgedacht werden müsse, die Sr. Exzellenz dem Herrn G[eneral] M[ajor] v. Hentzi anvertraute. 163. oldal: május 24. Durch G[eneral] M[ajor] Wyss laufen die Kundschaftsnachrichten ein, dass Görgey mit ca. 50.000 Mann bei Pesth stünde, von der nur wenige Truppen im Lager von Rakos stünden - der grösste Theil der Armee lagert um Ofen. Pesth wurde am 6. und 11. das Erstemal, am 15. das 2-mal 2 Stunden von Ofen aus beschossen. Eine Batterie in der halben Höhe des Blocksberges sei eine 24 pfdge und durch diese bereits eine Bresche geschossen worden die aber durch den Tapferen G[ene]r[a]l[en] Hentzi durch Palisadirungen gleich verbaut wurde. Die Ungarn nahmen mit polnischen Truppen voran einen Sturm, wurden aber mit grossem Verlust zurückgetrieben - ein zweiter Sturm in der Wasserstadt preparirt, wobei sich die Sturm Colonnen in den Häusern sammelten - wurde durch Entdeckung dieser Massregel und Niederschiessen der Häuser vereitelt. 165. oldal: május 25. Gegen Abend langte durch den Vertrauten Leopold die traurige Nachricht hier ein, dass die Insurgenten Ofen am 21. Mai früh 6 Uhr mit Sturm genommen - Hentzi schwer blessirt, Allnoch geblieben, die croatischen Offiziere über die Klinge gesprungen sind, - Ceccopieri schandvollen Verrath geübt, die Burg geplündert wurde. Eredeti tisztázat. KA AFA Karton 1843. Hauptarmee. 1849-13-33. Operations-Journal der Hauptarmee unter F[eld]M[arschall] Fürst Windisch-Grätz, später FfeldJZfeug]'MfeisterJ Bfajrfon] Weiden, vom 20-ten November 1848 bis 14-ten April 1849, dann vom 20-ten April bis 31-ten May 1849. 30