Héjja Julianna Erika: Város, uradalom, vár. Tanulmányok Gyula 15-18. századi történetéből (Gyula, 2017)
Oross András: A gyulai vár és környezete a 17-18. században
170 VÁROS, URADALOM, VÁR In Capitali zu 6 Percentő - 3473 In Capitali zu 5 Percentő - 4168 In Capitali zu 4 Percentő - 5210 3. melléklet Ferenc császár és király leírása a gyulai várról, 1807. ÖStA HHStA Hausarchiv, Hofreisen, Reisen Kaiser Franz Beschreibung der Reise in Ungarn 1807. fol. 102-106., a kastély és a vár leírása: föl. 106rv „Kommt man über einen kleinen Platz worauf links die griechisch wallachische Kirchen von Stein ziemlich groß mit einem Thrum liegt, dann mehrere kleine Häuser herum, an die Köröss und das Schloss des Herr Wenckheim ein Stock hohes sehr schönes Gebäude, das corps delo- gis darneben 2 eben erdige Gebäude, an dem Ende an jeden ein 4 eckiger grosser Thurm ist, dann und neben der Wallachischen Kirche mehreren eben erdige gute Gebäude, herrschaftlich, von welchen ein Arm der Köröss läuft und über den eine schöne gemauerte steinerne Brücken führet hinter dem Schloss, bey diser links ist eine offene Reitschule, dann das schöne Schloss ist rechts, wann aber die Brücke zu selben geht, links ist das alte Schloss über die Brücke eine Festung, wurde in den Türken Kriegen belagert, man findet noch eiserne Kugeln da und Fundamenten, wann man grabet, bestehet aus einem langen Stuck von starken Mauern mit einem Thurm und engen Hof inwendig, dann ist ein herrschaftliches Brauhaus, das Familien Archiv und die herrschaftlichen Arreste, weil die Herrschaft das jus gladis hat. Man geht hinein durch ein niedriges Thor, wenn man hineingehet ist eine kleine Gebäude nahe am alten Schloss links, soll ein Pulvermagazin gewesen seyn, vor dem Schloss läuft die Köröss, die weisse und macht einen Bug, so die Mühl und mehrere sind cassirt, zwey weiter oben liegende die Köröss ist tiefer ausgegraben worden und dadurch geschehen, dass selbe Bug hohem wasser mit 4 Schuh.”