Héjja Julianna Erika: Város, uradalom, vár. Tanulmányok Gyula 15-18. századi történetéből (Gyula, 2017)
Oross András: A gyulai vár és környezete a 17-18. században
Oross András f A gyulai vár és környezete a 17-18. században 169 Geszti (Gastey) Ferenc, Kis Márton, Nagy Mátyás, Kis András, Pap János, Kapas Balázs, Horváth Lázár, Oláh András Schätzung Gyula Erdechter sowohl vorhin bey Türckens, als hernach christlicher Ero- berungs Zeit wahrhaft besezte, nach dem Carloviczischen Frieden rasirt wordtene Militär Orth, worvon die Rudera von einen, mit guten Zeyg gebaut, gestandten Castell noch Zusehen. Gränzet von Aufgang der Sonne mit dem in Szarander Comitat gehörigen Dorff Gyula Varschan, von Mittag Szaba, Untergang praedio Kis Pilly und Mitternacht Dobocz, hat mittels deren gleich nechst anligenden, und simul in einen Veldtgnuss habenden Vier Praedium, als Fövenyes, Szent Benedek, Olyvet und Apáti, ge- nugsamb, und gutes, zu Ackerbau, Wismad, Weinberg und erforderliche Vichwaydt, auf ehe mehr, als 50 ganze Pauern erklöckliches Terrain, dar- bey eine neue kürzlich auf den neben, und hart vorbeyrühren dem Fluss, die Weisse Körös genant, mit zweyen Gängen, darvon die Helff des Nu- zens, oder Mühlmauth dem Grundtherren gehörigen Mühl, aufgerichte Mühl. Dermahlen die hier zu dato beschriebene und ausser der Gräniz Pflicht, in catholisch, theils altgleubig und calvinistische vermischten Religionen sich vor wenigen Jahren nidergelassene Flüchtéing, auf 10 ganze sessiones angeschlagenen, khönnen jährlich an Grundt Dienst reichen Forint Denar A 3 fl. thuet 30 Mittels der jährlich, und landtmässigen Robothen iede pro 52 Tag a per 12 den 62 40 Fleisch und Weinschank wie bekhandt, das allda zu Gyula weder verschleiss, noch dato sovill cultivirt, das ein Nuzen zuhoffen, sonderlich da auch kein Landstrass durchgehet, und ingleichen dasige Unterthanen, kaum ihren aigenen Trunck erzeigen können, wirdt pro futuro dieser Genuss angesetzt allein mit 15 Aus dem Neuntl den Mezen Getraydt a 36 xr und Gersten oder Hähern a 24 xr nach der bisherigen Zehent Ertragnus 40 Von der Mühl den helften Nuzen wenigst 25 Die oben benannte 4 Praedien als Fövenyes, Szent Benedek, Ölyved, und Apáti aus Ursachen, das die ersten zwey untern obigen Neuntl genuss schon begriffen und an deren Grundt Gyula nit subsistiren khönt, als nur von Ölyved und Apáti, das Interesse zu einer Zugab deren obigen fast jährlich durch die Exundation der Körös unter- worffenen Desenten a pro 300 Fl. in Capital anzurechnen, macht 36 Summa Interesse 208 Forint, 40 Denar