Héjja Julianna Erika: Város, uradalom, vár. Tanulmányok Gyula 15-18. századi történetéből (Gyula, 2017)
Oross András: A gyulai vár és környezete a 17-18. században
168 VÁROS, URADALOM, VÁR 39. 1 Stuben, 1 Kuchl, vor ein Kunststabler 40. 1 Stuben, 1 Kuchl vor ein Kunststabler 41. 2 Stuben, ain Kuchl, 1 Stall 42. 1 Stuben ein Kuchl, 1 Stall 43. 1 Stuben, ein Kuchl, 1 Stall 44., 45., 46., 47. mit 2 Stuben, Kuchl und Stall (40-47: vor die Cavallerie) 48. Ain Haus mit Stuben undt Kuchl, vor dem Pixenmeister 49. Ein Stuben, 1 Kuchl vor ein Pixenmeister 50. Zway Stuben, ein Kuchl 51. Zwey Stuben, 1 Kammer, 1 Kuchl 52. Zwey Stuben, ein Kammer, 1 Kuchl 53. 3 Stuben, 2 Kuchl, 1 Stall 54. Zway Stuben, 1 Kuchl 55. 1 Stuben, 1 Kammer 56. 2 Stuben, 1 Kuchl 57. 3 Stuben, 2 Kuchl, 1 Stall 58. 1 Stuben, 1 Kuchl 59. 2 Stuben, 1 Kuchl 60. 1 Stuben, 1 Kuchl 61. ein ruinirtes Haus mit ein Zimmer 62. ain Stuben, 2 Kuchl vor dem aldortigen Geistlichen 63. Ein schene Moschee, dergleichen nit vili in Türckhey 63. finden sich in dem abgebranten Pallanken zway Moschee, ain ruinirtes Schwizbad und beileüffig gegen 150 Brandstätt, item nicht unweith unterhalb der Palanken eine bis auf den Grundt abgebrant Mühl 64. stehet oberhalb der Vestung Gyula 1 Stundt weith jenseits an der Keres ein Landtmühl mit 3 Gäng worvon zwey ausser der Beitl Kasten in gueten Standt bey den dritten aber nichts, als der Gründl undt Stain verbanden, das Mühlner Haus abgebrandt, die von Laimb aufgebaute Mauer an der Mühl, auf 2 Seithen eingefallen und das Wasser beschlacht stehet verfaulter alda 2. melléklet Gyula városa 1719. évi lakosságösszeírása és becslése ÖStA FHKA HFU1720. Sept. 4. Gyula olim Praesidium Fabian Péter, Cseke Péter, Jurko Gergely, Nagy Gergely, Kerekes György, Gacs Pál, Balogh István, Fekete István, Nagy András, Nagy Tamás, Gellér Ferenc, Csese János, Bálint Tamás, Molnár György, Demates Pál, Szitás András, Foys András, Csikós Ferenc, Kis Márton, Oláh János,