Bessenyei József: Diósgyőr vára és uradalma a XVI. században - források - Tanulmányok Diósgyőr történetéhez 2. (Miskolc, 1997)
Bevezetés
Khu. Mt. aihie beschehen, bevoderlich freuntlich angehört und verstannden, und geben darauf nachvolgunden beschaidt und antwort. [A következő rész margóján:] Sig. Balaschi Sloss Dieosgier Nambhchen sovil erstüchen belanngt den Balaschi Sigmund, und das sich derselb, von wegen des Schloss Diosgior, gegen wolgedachter Khunigin Maria etc, noch bisher nach vermug des bedingten]!] vortrages nicht vershriben etc, Wellern hochgemelte Ro. Khu.mt. etc. Ime Balasshi niet? ernst auflegen und bevelhen, damit er die vershreibung und phhcht, Immassen wie Annder burggraven und Ambtleut, thuen soll, Im fall aber tag er Iedesselben, weiter ausflucht suechen oder aber sich die Sachen verlenngem wurde, es doch nicht zuerachten ist, so erbieten sich Ir. Khu. Mt. hiemit, bei derselben underthan hem Wenczlawen Sedlnitzkhi, als Innhaberen das Schloss imd herschafft Oraba, allermassen, als wie er Irer Ku. Mt. vczo verpunden ist, an des Balasshi stat und für Diossgior verphhcht und vershreibe, darurch willen bedenckhen Ir Mt. derselben Schwester solle und werde mit solcher Verordnung, genuegsamlich ersettigt sein. 16. 1549. augusztus 16. Prága AZ IRAT: C: ÖStA HKA Ungarn. Gedenkbücher. T. 386. 1547-1549. Khunigin Maria Räte, abschiedt, auf etlich Articl. fol. 279/r-fol. 282/r. Die Römisch zu Hungern und Behaim etc. Kh. Mt. etc. unser Aller- genedigster herr, haben derselben fruntlichen heben Schwester Maria zu Hungern und Behaim etc, khunigin shreiben, emphanngen 24