Dobrossy István: Miskolc írásban és képekben 3. (Miskolc, 1996)
Német nyelvű ismertető
Miskolc in Schriften und Bildern 3. (Zusemmenfassung) Der erste Band von „Miskolc in Schriften und Bildern" ist 1994 erschienen. Die öffentliche Administration der Stadt Miskolc hat nämlich im Jahre 1990 beschlossen, den 11-ten Mai jedes Jahr als „Festtag der Stadt Miskolc" zu befeiern. Gelegentlich des Festtages ist das Buch erschienen, um den Stadtbürgern und den Gästen viel Interessantes zu erzählen, sehenswürdige und stimmungsvolle Zeugen der alten Zeiten vorzuladen, Vergangenheit und Gegenwart einander gegenüberzustellen. Damals wusste man noch gar nicht, ob die Leser ein solches Buch gern empfangen werden, und ob die Kosten zur Ausgabe auch nächstes Jahr zur Verfügung stehen werden. Dadurch wird es erläutert, dass der erste Band noch keine Seriennummer hatte. Der Band aber, der im Jahre 1995 erschienen ist, war schon die Nr2, weil es inzwischen erwiesen wurde, dass die Leser ein reges Interesse an die Ortskunde von Miskolc haben, jüngere und ältere Stadtbürger möchten noch mehr über die Geschichte dieser oft geschimpften Stadt wissen und lesen. Nach dem durchschlagenden Erfolg des ersten und zweiten Buches ist jetzt der dritte Band erhältbar, wieder zu den Ehren des Festtages der Stadt, zum 11-ten Mai veröffentlicht. In dem ersten Band wurde die Stadt am Treffpunkt vom Tiefland und Gebirge im grossen und ganzen vorgestellt. Zuerst wurden die Jahrhunderte von Miskolc, also die wichtigsten historischen Ereignisse der Stadt kurz zusammengefasst. Die mittelalterliche Stadt wurde vom Handwerk und Handel bestimmt. Im 20. Jahrhundert musste sie aber die Rolle der „ungarischen Ruhr-Gegend" übernehmen und als Zentrum der Industrie eine übertriebene Entwicklung erleben. Die einmalige Kleinstadt mit ihrem Bürgertum und mit der charakteristischen Handelsschicht wurde zu einer Industriestadt ohne beachtenswertes Bürgertum. In dem zweiten Band hatte der Verfasser das Bestreben, neuere erwähnenswerte Themen bekanntzumachen, um eine vielseitigere Bekanntschaft mit der Stadt zu schliessen. Der zweite Band behandelte das Thema, was bedeutete es in den vorigen Jahrhunderten, in Miskolc zu leben, ein Bürger dieser Stadt zu sein? Ob es wohl eine spezifische Mentalität in Miskolc gab? Deshalb wurden die einmaligen Bürgermeister und ihre öffentliche Tätigkeit vorgestellt. Ein interessanter Abschnitt beschrieb die Spezialitäten und Besonderheiten von Miskolc, mit merkwürdigen Storys. Der dritte Band behandelt wieder das Thema „in Miskolc zu leben", „ein Stadtbürger von Miskolc zu sein", aber von einem anderen und neuen Aspekte. In dem ersten Abschnitt werden die sog. „Ehrenbürger" von Miskolc vorgestellt. In den vergangenen 110 Jahren haben 42 Bürger diesen ehrenvollen Titel erworben. Während dieser