Dobrossy István: Miskolc írásban és képekben 3. (Miskolc, 1996)

Német nyelvű ismertető

Zeitperiode wurde das Leben von verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen formiert. Auch der Begriff „Ehrenbürger" hatte nicht immer denselben Inhalt und Rang. Zwi­schen den Jahren 1886-1927 haben 11 Personen, zwischen 1973-1995 wieder weitere 31 Bürger diesen Titel erworben. Unter ihnen sind „histo­rische" Persönlichkeiten und einfache Leute, Po­litiker, Wissenschaftler, Künstler, Arbeiter, Frau­en gleich wie Männer. Ihr Leben und ihre Rolle, sogar ihre Bedeutung in der Stadt wiederspiegelt auch eine Epoche der Landesgeschichte. Der nächste Abschnitt behandelt eine, in diesem Jahre aktuelle Jahresfeier, die tausendjäh­rige Feier von Ungarn, und vor allem die Fest­lichkeiten von Miskolc im Jahre 1896. Wie hat man in der Stadt das Millennium gefeiert, was wurde damals gebaut, welche Denkmäler wir aus dieser „schönen Epoche" haben? Im Jahre 1996 feiert man in Ungarn das sog. Millezentenarium. Wie wird man in diesem Jahr in Miskolc feiern? Was „Unvergängliches" diese Feiertage mitbringen? Ob diese Ereignisse eine spezifische Charakter in Miskolc haben wer­den? Diese und ähnliche Fragen werden eigent­lich erst von den nächsten Generationen richtig beantwortet. Die Chronik der geplanten Prog­ramme beweist aber, dass es in Miskolc für not­wendig erachtet ist, diese Jahresfeier auf eine würdige Art zu befeiern. Die weiteren Abschnitte im Band haben einen engen Zusammenhang. Alte und heutige Apotheken und Apotheker, einmalige und heu­tige Krankenhäuser und Arzte und die Ge­schichte der Heilkunde in Miskolc ist eigentlich nicht nur ein Thema für Gesundheitswesen, da­durch wird ein Bild des sozialen Lebens auch geschildert.

Next

/
Thumbnails
Contents