Dokumentumok gróf Batthyány Kázmér közéleti tevékenységéről - Tanulmányok és források Baranya megye történetéből 14. (Pécs, 2006)
Dokumentumok 1-165
láthatandó mustra lapjai meglepő szépségüek. Rakhelye van a Bécsi utczában [...] és Csehák firmáju papir kereskedésben. Pozsonyban lettemkor sokan tudakozták, van e Pesten spanyolviasz gyár. Jelentem, hogy van; - bár még nem a legjobb minőségű. A gyámok neve [... ] Esztendőre lesz egy másik is. Ezt is Kanicz umak köszönhetendjük. Tegnap ismét mentek fel aláírási ivek - a rovat mellékletek holnap mennek fel. Ezeket jegyző úr ne küldje vissza, sőt inkább tartson meg minden fejezethez két rovat mellékletet. Ekkorig csak egyet szokott mellékelni, pedig kettőt kell. De a fejezeti ivekből esedezem egy pár száznak minél előbbi leküldéséért. Mély tisztelettel 's nagyrabecsüléssel a M. gróf elnök urat alázatos szolgája Pest oktob 18. 1844. Kossuth Lajos MOL. Kossuth-gyűjtemény. II. K. 5. 14. Jelentés Batthyány Kázmér és Teleki László fellépéséről a Védegylet szerevezése során. Pozsony, 1844. október 20. Preßburg, 20. október 1844. Heute Nachmittags gegen 5 Uhr begeben sich die beiden Grafen, Casimir Batthyány und Ladislaus Teleky, zu dem Oberststallmeisteramts vertreten, Grafen Franz Zichy. Schon beim Eintritt frugen beide „wie und auf welchen Ort Zichy sich in Betreff des Schutzvereines geäuserst habe?" Dieser erwiederte, er habe jedem Bürger, der sich bei ihm angefragt, abgewahler, beizutreten, indem der Verein mehr politischer Natur sei - man nicht wiesse, wo diese Maßregel hinführe - vielleicht sogar zum Separatismus. Beide Grafen e[.]postulirten hierauf ganz gräulich, indem sie unter anderen auch bemerkten, daß Zichy verachten. Beim Abschied erwähnte Teleky, daß er morgen abreisen wollte, da er aber hier bliebe; was wohl eiener Ausforderung gleich sah. Bei diesem Umstände erübrigte dem Grafen Zichy vohl nichts anderes, als sich um einen Sekundanten umzusechen, den er auch in der Person des Grafen Eugen Zichy bereits fand. Zichy dringt darauf, daß die Sache morgen früh abgemacht werde. Die Waffe und Stunde ist noch nicht bestimmt. Ueberhaupt hat der Terrorismus der Chefs des Schutzvereins hier bereits seinen Anfang genommen, und läßt in kurzen Zeit die gröbsten E[..]ense erwarten. Der hiesige Stadthauptmann Vetsera ließ auf die Kunde, daß der Brauhauswirth Friedle seiner Gästen einen litografierten Subscriptionsbogen für den Betritt zum Schutzverein vorlege, denselben zu sich rufen, um ihm zu befragen von wem er diesen Bogen erhalten, und wer sich schon eingeschrieben habe und entließ ihn auf die Angebe, den fraglichen Bogen von den Komitatsdeputireten, Bezerédy und Fejérváry, erhalten zu haben, und daß sich bis nun kaum 10 bis 12 Individuen, worunter 4 Zuckermantier Bürger sich befinden, eingeschrieben, und auch die bedingte Zahlung von 20ter geleistet hätten, mit der Aufforderung, sich lieber für die Preßburger Wohltätigkeitsanstalten zu verwerden.