Borsy Judit (szerk.): Reformáció a Dél-Dunántúlon (Pécs-Kaposvár-Szekszárd, 2019)

5. A reformáció öröksége

Zita Jukic: The Calvinist Reformed Registers of the Eszék (Osijek) State Archives The collection of registers of the Eszék (Osijek) State Archives is very rich, it contains altogether 1, 430 registers from a district of three counties the time span of which ranges from the late 1600s to the 1x60-20* century. In terms of numbers the Roman Catholic and Orthodox registers are followed by the Calvinist Reformed ones. These mainly contain the heritage of the congregations of Baranya and the Slavonic territory. These Calvinist registers constitute the most important historical sources of the Hun­garian population of Baranya and Slavonia as there are only scattered unified archival materials in the Eszék (Osijek) archives. The registers do not just reveal demographic data but often bear witness of the lives of the communities, they contain records of the presbytery and marriage contracts as well. Along with the birth, marriage and death data the study also draws attention to some other data with social and historical importance. Zita Jukic: Kalvinistisch-Reformierte Matrikelbücher des Staatsarchiv Esseg Die Matrikelsammlung des Staatsarchivs Esseg (Eszék, Osijek) ist sehr reich, es bein­haltet insgesamt 1430 Matrikelbücher aus einem Territorium von drei Komitaten, des­sen Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts reicht. Zahlenmäßig werden die römisch-katholischen und orthodoxen Matrikeln von denen der Reformierten gefolgt, die vorwiegend den Nachlass der ungarischen Ge­meinden von Baranya (Branau) und Slawonien bewahren. Diese reformierten Matri­kelbücher sind die wichtigsten historischen Quellen der ungarischen Bevölkerung der Branau und Slawonien, da es ein anderes einheitliches Quellenmaterial im Esseger Archiv ganz eingeschränkt ist. Die Kirchenbücher verraten nicht nur demographische Daten, sondern sie zeugen auch des öfteren vom Leben der Gemeinden, und bein­halten Protokolle des Presbyterium, ja sogar Heiratsverträge. Neben den Geburts-, Heirats- und Todesangaben macht die Studie auch auf andere gesellschaftlich und ge­schichtlich wichtige Angaben aufmerksam. 456

Next

/
Thumbnails
Contents