Füzes Miklós: Valami Magyarországon maradt - Etwas blieb daheim in Ungarn. A kitelepített magyarországi németek beilleszkedése Németországban - Eingliederung der vertriebenen Ungarndeutschen in Deutschland (Pécs, 1999)
III. Személyes átélés - Nemzeti hovatartozás
durchgeführt werden muß. Sie stimmen darin überein, daß jede derartige Überführung, die stattfinden wird, in ordnungsgemäßer und humaner Weise erfolgen soll. Da der Zustrom einer großen Zahl Deutscher nach Deutschland die Lasten vergrößern würde, die bereits auf den Besatzungsbehörden ruhen, halten sie es für wünschenswert, daß der Alliierte Kontrollrat in Deutschland zunächst das Problem unter besonderer Berücksichtigung der Frage einer gerechten Verteilung dieser Deutschen auf die einzelnen Besatzungszonen prüfen soll. [...] Die Tschechoslowakische Regierung, die Polnische Provisorische Regierung und der Alliierte Kontrollrat in Ungarn werden gleichzeitig von obigem in Kenntnis gesetzt und ersucht werden, inzwischen weitere Ausweisungen der deutschen Bevölkerung einzustellen, bis die betroffenen Regierungen die Berichte ihrer Vertreter an den "4 Kontrollausschuß geprüft haben. Der in Deutschland tätige Alliierte Kontrollrat stellte einen Plan zum Empfang der ausgesiedelten Deutschen zusammen, der im November 1945 Rechtskraft erlangte. Demzufolge sollten in der sowjetischen Zone 2.750.000 Menschen aus Polen und der Tschechoslowakei, in der amerikanischen Zone 2.250.000 Menschen aus der Tschechoslowakei und Ungarn, in der britischen Zone 1.500.000 aus Polen und in der französischen Zone 150.000 aufgenommen werden. 5 Die Übersiedlung der6.650.000 Deutschen wollte man zwischen Dezember 1945 und Juli 1946 abwickeln, was aber aus wirtschaftlichen, technischen und nicht zuletzt aus politischen Gründen unmöglich war. Die Vertreibung konnte schließlich erst im Herbst 1948 vollendet werden. Die Anzahl der einheitlich als „Flüchtlinge" bezeichneten Evakuierten, Flüchtlinge, Kriegsgefangenen, Vertriebenen, Ausgesiedelten und Flüchtlinge aus der sowjetischen Zone betrug in der amerikanischen Zone 3370.000 Personen in der sowjetischen Zone 4060.000 Personen in der französischen Zone 150.000 Personen in der britischen Zone 3.950.000 Personen 6 insgesamt: 12.530.000 Personen Bei der Volkszählung am 29. Oktober 1946 waren in den vier Besatzungszonen und in Berlin bereits über 9 Millionen Flüchtlinge vorzufinden. 5,65 Millionen davon stammten aus den östlichen Gebieten des ehemaligen Deutschen Reiches. Zur gleicher Zeit hielten sich mehr als 400.000 Vertriebene aus der Tschechoslowakei und aus Jugoslawien in Österreich auf. Mehr als 160.000 lebten in Dänemark in Lagern und etwa 40-50.000 siedelten in die USA über/ Auf dem Gebiet der späteren Bundesrepublik Deutschland machten die aus den Deutschen Ostgebieten, aus der Tschechoslowakai und aus Mittel- und Osteuropa stammenden Bürger im Jahre 1946 13,0%, 1950 16,1% und 1970 16,5% der Gesamtbevölkerung aus.