Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1983-1984. (Pécs, 1985)

IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összefoglaló (Jónás Frigyesné fordítása)

Besonders merkwürdig ist der Abschnitt über die Theatermusiker am Ende des Werkes. Daraus kann man sehen, dass die städtischen Musiker im Musikleben des Theaters teilnehmen konnten. Ein wichtiges Moment ist, dass Eduard Wimmer nach seinen Auftreten endgültig in Pécs angesiedelt hat. Tamás, Nádor: Daten und Dokumente zur Geschichte der Pécser Fest­spiele (1933—1938). Die Arbeit stellt die Geschichte der Pécser Festspiele dar, deren Gedanke erst 1929 aufgeworfen wurde. Der Verfasser benutzte die Schriften des Fremdenverkehrbüros der Stadt Pécs, die in der Ortsgeschichtlichen Samm­lung des Janus Pannonius Museum erhalten sind. Die bedeutendste Produktion der Pécser Feste (die ähnlich zur Konzeption der Salzburger Festspiele waren) war die Missa Sollemnis mit der Musik von Liszt. Das Stück galt als die bedeutendste musikalische Aktion des zeitgenössischen Ungarns. Der Verfasser, selbst ein Mu­sikhistoriker, stellt die Organisierung, den gesellschaftlichen Hintergrund dieses Ereignisses, den Verlauf der Festspiele in seiner Arbeit dar. III. Teil STUDIEN ÜBER DIE GESCHICHTE DER NATIONALITÄTEN IN DEN 18-20. JAHRHUNDERTEN Bertalan, Andrásfalvy : Gedanken über die Beziehungen der Volksgruppen, Na­tionalitäten. (Rolle, Selbstbewusstsein.) Der ausgezeichneter Ethnograph behan­delt die wichtigen theoretischen und methodischen Fragen der ethnographischen Forschung; auf die theoretischen Fragen gibt er durch Aufreihung konkreter Bara­nyaer Beispiele ein Beweismaterial und zugleich einen anschaulichen Stoff. Er stellt fest, dass die Kultur, Wertordnung eines Volkes die Gesamtheit der Kultur und Wertordnung seiner ethnographischen Gruppen sind. Er analysiert mit grosser Genauigkeit die Zusammenhänge unter den ethnographischen und Nationalitäten­gruppen, wie die Zusammenhänge zwischen dem Teil und dem Ganzen (zwischen einer Gruppe und dem Volk). Er schreibt über die Forschung, besonders über die lokale und regionale Forschung, daneben gibt er ein Programm und wichtige Feststellungen über die Integrität der Kultur und Bildung. Die Gedanken und Beispiele sind von grosser Bedeutung, die der Verfasser über die Spezialisierung der Volksgruppen aufzählt, die sich in europäischem, nationalem und lokalem, dörfischem Masse durchsetzte. Die sog. territoriale Arbeitsverteilung, die die Interessengleichheit von kleineren, grösseren Gebieten darstellt, kam im Laufe der Geschichte zustande. Das Be­wusstsein der einzelnen Gruppen wird von der Wichtigkeit der Dienstübernahme der gegebenen Interessen bestimmt, diese Rollenübernahme behält die Gruppen, Nationalitäten. Diese Tatsache wird in der Arbeit durch geschichtliche Beispiele von Baranya dargestellt, so werden unsere Kentnisse^ über die Mentalität der ethnographischen Gruppen und Nationalitäten erweitert. Lajos, Nagy: Die Erhebung der Bauern in Palotabozsok im November 1766. Nach einem kurzen Uberblick über die Herausbildung der Herrschaftsgüter in Südost-Transdanubien und über die Geschichte der Bozsoker und Véménder

Next

/
Thumbnails
Contents