Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1983-1984. (Pécs, 1985)
IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összefoglaló (Jónás Frigyesné fordítása)
Baranya, das zum bürgerlichen Bezirk von Tolna gehörte. Danach beschäftigt sich die Studie mit der neuen Ordnung der Ernennung von Beamten und vom Hilfpersonal, von den Gemeinderichtern, Notaren, Vorgesetzten in der Verwaltung des Komitats. Der Verfasser behandelt auch die Aufgaben, die im weiteren Sinne dem Verwaltungspersonal zufielen. Er versucht die Faktoren kurz zusammenzufassen, die die verhältnismässig präzise und erfolgreiche Vollendung der zugenommenen Verwaltungsarbeit beförderten oder ermöglichten. Zum Schluss berührt der Verfasser die Umorganisierungen, in folge deren die Verwaltungsorganisation des ungarischen Kronlandes fast völlig mit der der Gebiete jenseits der Leitha übereinstimmte. Ferenc, Cseresnyés: Die wichtigeren Etappen der Pflichtarbeitregelung in Baranya in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In dieser Studie handelt es sich um die Regelung und Praxis der Pflichtarbeit in Baranya. Dieses Thema hat kaum etwas Literatur. Die Personen, die tatsächlich die Pfiichtarbeit ausführten, ausführen Hessen oder sie in den Gemeinden registrierten, sind heute nicht mehr am Leben, oder sie sind nahe an die sechzig. So geht diese ,.Gesellschaftstätigkeit" in die Vergessenheit. Die Ackerwege, Wasserfurchen und Ableitungsgraben, die Arbeit um die Brücken waren infolge der gemeinsamen Arbeit in grösserer Ordnung, als heutzjtage. Ákos, Koroknai: Die Wahlakte des Jahres 1896 in Südost-Transdanubien. Die Arbeit des Verfassers behandelt ein aus mehreren Gesichtspunkten wichtiges Thema. Man bekommt einen Einblick in die Wählerliste einer umgrenzbarer Region, aus der die Gesellschaftsstruktur gut herauszulesen ist. Durch die Meldungen des Obergespans wird ein übersichtliches Bild über die Parteiverhältnisse dieses Gebietes gegeben. Man bekommt gleichfalls über die politischen Manipulationen um die Sicherung des Sieges der Regierungspartei eine konkrete und plastische gesellschaftliche Darstellung Der Verfasser Zeigt auch die wirtschaftliche und politische Treibkraft hinter dem Wahlkampf in der kritischen Zeitperiode zwischen 1893-1896. Die Darstellung des Wahlkampfes in den Komitaten Baranya, Tolna und Somogy ist zugleich eine ausgezeichnete politgeschichtliche Zusammenfassung. Emil, Szüts: Politische Kämpfe in dem besetzten Pécs und Baranya (1920-1921). Die Arbeit gibt eine Ergänzung zu den Ereignissen in Pécs-Baranya zur Zeit der antant-serbischen Besetzung. Die Ergänzung des bisherigen historischen Bildes ist in erster Linie durch die Bearbeitung der Sammlung von Ottó Szőnyi gelungen. In der Studie werden die Bestrebungen der Pécser christlich-sozialen Organisation um die Abschaffung der Besetzung, um die Rückgliederung zu dem Horthy-Ungarn dargestellt. Die programmgebende und parteiorganisierende Arbeit der Pécser christlich-sozialen Partei wird ebenfalls gezeigt. Merkwürdig ist die Bestrebung dieser Partei um die Beeinflussung der Verwaltung, der Stadtregierung und der Tätigkeit der ungarischen Gerichtsbehörden. Die christlich-soziale Organisation kämpfte nämlich einerseits gegen die Annexion, andererseits förderte sie offen oder mit illegalen Mitteln die Verwirklichung der gegenrevolutionären Ordnung. József, Vonyó: Die gesellschaftliche Basis der Nationalen Einheitspartei im Komitat Baranya (1933-1936). Der Verfasser beschäftigte sich schon in mehreren Arbeiten mit der Organisierung der Nationalen Einheitspartei auf Grund des im