Arcana Medicinae. Dokumente zur Geschichte der Heilkunst und Arzneikunde

Vorwort

Gesichtsrose, Geschwülste, Syphilis und Geistesverwirrung). 30. 1696 Jänner 31« Ulm» Das medizini­sche Doktorenkollegium der Stadt Ulm protestiert gegen das dem Bader Johann Jakob Burrauß verliehene kai­serliche Privileg. Orig.: RHH., Ärzte- und Arznei­privilegien Pasz.l. - Das Kollegium betont zwar, daß esteinern jeden, also auch disem Burraußen alle kay­serliche gnade und freyheiten von Hertzen gerne"gönne, Burrauß das Privileg aber nie erhalten hätte, wenn der Kaiser gewußt hätte, was es für "eine schlechte bewandtnuß in puncto der von ihme affectiren- den innerlichen euren habe". a) Baderschild an einem Haus in Silz in Tirol aus dem 18.Jahrhundert (Absagen eines Armes). Fotokopie nach Negativ 174.844. 31. 1699 März 24, München. Herzog Max Emanuel von Bayern gewährt dem "Destilator und Chymicus" in Augs­burg Philipp Jakob Schauer ein Schutzprivileg für dessen Firmen­zeichen. Beglaubigter Druck mit dem Fir­menzeichen Schauers: RER., Ärzte- und Arzneiprivilegien Fasz.11.

Next

/
Thumbnails
Contents