Arcana Medicinae. Dokumente zur Geschichte der Heilkunst und Arzneikunde
Vorwort
32. 1711 April 14-« s.l. Bericht des xaiserlicnen Lexoarztes Dr.Franz Holler über den Krankheitsverlauf und den Tod des im Alter von 33 Jahren an den schwarzen Blattern gestorbenen Kaisers Josef I. ("Historia tragica morbi ex quo Augustissimus Imperator Josephus primus mortuus est"). Orig., ganz eigenhändig: Familienakten Karton 67• 33» 1713 September 9« Wien, Gesundheitspaß der niederösterreichischen Regierung für Johann Adrian Puschmann und Johann von Löwen, die von Wien nach Frankfurt reisen. Orig.: Reichsakten in specie Fasz.15. 34-. 1713 Jänner 28^ Wien. Kaiser Karl VI. verleiht dem Nürnberger Bürger Paul Schweiger ein Schutzprivileg für dessen "5 arcana Medicinae" (ein Stein- und ein Schwindsucht-Pulver, zwei Essenzen und eine Brandsalbe). Konzept: RHR., Arzte- und Arzneiprivilegien Fasz.12. 35* I72O« Juli. Nürnberg. Nikolaus ßaumler, "Chymicus und Materialist zu Nürnberg", bittet Kaiser Karl VI. um ein Schutzprivileg für seinen Universalbalsam. Orig., ganz eigenhändig, mit Prospekt des Universal-Balsams: RHR., Arzte- und Arzneiprivilegien Fasz.l.