Kirche in Österreich
Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke - STAAT UND KIRCHE
91 Konkordat 1855. 313. 1849, Februar 26, Wien. Zwei eigenhändige Briefe des Erzbischofs von Wien Kardinal Othmar Rauscher an Minister Alexander Bach über die Vorbereitung von Konkordatsverhandlungen. 2 Orig;,, Papier: Verwaltungsarchiv, Nachlaß Alexander Bach. r f 314. 1852, September 14, Schönbrunn. Handschreiben Kaiser Franz Josephs an Minister Bach mit der Mitteilung, daß er den Abschluß eines Konkordates mit der Kirche wünsche. Orig., Papier, Handschreiben: Staatsarchiv, Administrative Registratur F 26, Fasz. 27. 315. 1852, Oktober 29, Wien. Der Vorsitzende des Kirchen-Komitees Freiherr von Kiibeck lädt Minister Bach zur Aufnahme der Konkordatsverhandlungen ein. Orig., Papier: Verwaltungsarchiv, Nachlaß Alexander Bach. 316. 1855, August 18, Wien. Erzbischof Rauscher und Kardinal Viale schließen das Konkordat zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Papst-Pius IX. ab. Orig., Papierlibell, in rote Seide gebunden, illuminiert: Staatsarchiv, Urkundenreihe. — Das Konkordat bedeutete die Rücknahme zahlreicher josephinischer Bestimmungen und unterstellte Unterricht und Schule der Kirche. 317. 1855, September 4*’ Rom. Papst Pius IX. ratifiziert das Konkordat. Orig., Papierlibell, in roten Samt gebunden, mit dem Siegel des Papstes: Staatsarchiv, Urkundenreihe. — Mit der eigenhändigen Unterschrift, des Papstes. 318. 1868, April 2, Wien. Vortrag des Reichskanzlers Beust über die „absolute“ Unhaltbarkeit ^gewisser Bestimmungen des Konkordates. Orig., Papier: K. A. Geheimakten Fasz. 21.