Kirche in Österreich

Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke - STAAT UND KIRCHE

89 300. 1782, Februar 25, Wien. Handschreiben Kaiser Josephs II. an Staatskanzler Kaunitz über die Ver­wendung des Kardinals Herzan, des österr. Bot­schafters beim Hl. Stuhl, beim bevorstehenden Be­such Papst Pius’ VI. in Wien. Orig., Papier, mit eigenhändiger Unterschrift: Staats­archiv, St. K. Vorträge Fasz. 204. 301. 1782, Február 25, Juni 13. Die Reise Papst Pius VI. nach Wien. Druck, Papier: Staatsarchiv, St. K. Rom, Varia Fasz. 61. — Die Broschüre wurde 1782 vom päpstlichen Zeremonien­meister Joseph Dini herausgegeben. 302. 1782, Februar 27, Wien. Staatskanzler Kaunitz schlägt aus Sorge, der Papst könnte die Bevölkerung zu sehr beeindrucken, vor, die Zureise nach Wien für die Zeit des Papstbesuches nur mit kaiserlicher Bewilligung zu gestatten. Orig., Papier: Staatsarchiv, St. K. Vorträge Fasz. 204. Vom Kaiser in ausführlicher Resolution abgelehnt. 303. 1782, April 19, Wien. Ansprache Papst Pius VI. beim öffentlichen Konsistorium in der Hofburg, bei dem die Kardinäle Firmian und Batthyány den Kar­dinalshut empfingen. Druck, Papier: Staatsarchiv, St. K. Patente Fasz. 33. — Der Passus über die „besondere Gottesfurcht“ des Kaisers wurde erst auf ausdrücklichen kaiserlichen Wunsch in die Veröffentlichung der Ansprache aufgenommen. 303 a. Bild Papst Pius’ VI. Stich, Papier: Porträtsammlung der Natio;:albibliothek. 304. 1787. Verzeichnis der neu errichteten Pfarren sowie der aufgehobenen und weiter bestehenden Stifte und Klöster in den österreichischen Erblanden. Orig., Papier: Staatsarchiv, Kaiser-Franz-Akten Fasz. 75 a. 305. 1816, September 4, Schönbrunn. Vortrag der Kabi­nettskanzlei über das Gesuch des Burgpfarrers Jakob Frint (nachmals Bischof von St Pölten, siehe

Next

/
Thumbnails
Contents