Kirche in Österreich

Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke - STAAT UND KIRCHE

88 Ordensgelübden vor Vollendung des 24. Lebens­jahres. — 1775, Juli 4. Stolgebührordnung). Drucke, Papier: Staatsarchiv, St. K. Patente Fasz. 27 und 80. 297. 1771, Juli 16, Wien. Vortrag des Staatsministers Graf Pergen über die Verbesserung des Schul­wesens. Orig., Papier: Staatsarchiv, Alte Rabinettsakten VI. 298. 1778, Mai 13, Wien. Amtliche Instruktion für die Katecheten in den Wiener Stadt- und Vorstadt­schulen. Druck, Papier: Staatsarchiv, St. K. Patente Fasz. 31. Josephinismus. 299. 1781, Oktober 13, Wien. Das Toleranzpatent Kaiser JosephsII. und acht andere kirchliche Verordnungen des Kaisers 1781—1783 (1781, September 10. Ver­bot, die Dispens von Ehehindernissen unter Um­gehung der Diözesanbischöfe in Rom oder bei den Nuntiaturen einzuholen. — 1782, März 2. Errich­tung von neuen Pfarren. — 1782, Juni 1. Verbot für auswärtige Ordensleute, in den Erblanden Samm­lungen abzuhalten. — 1782, September 11. Abschaf­fung der Exemtionen der geistlichen Orden; diese sind nur zugelassen, wenn sie Seelsorge betreiben. — 1782, Oktober 10. Verbot der Veräußerung geist­licher Güter. — 1782, Oktober 5. Fassion des geist­lichen Vermögens. — 1783, Juni 30. Verbot des Johannisfeuers. — 1783, November 26. Verbot des Glockenläutens bei Gewittern). Drucke, Papier: Staatsarchiv, St. K. Patente Fasz. 33 und 34. — Das Toleranzpatent gestattete den Protestanten des Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses und den nichtunierten Griechen die private Ausübung ihres Glaubens und brachte auch den Juden bedeutende Erleichterungen.

Next

/
Thumbnails
Contents