Kirche in Österreich

Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke - STAAT UND KIRCHE

86 287. 1722, Juli 9, Wien. Hieronymus Grimaldi, aposto­lischer Nuntius und Erzbischof von Edessa, erteilt P. Georg Tönnemann S. J., oberstem Feldkaplan und Beichtvater Kaiser Karls VI., geistliche' Voll­machten. Orig., Papier, mit dem aufgedrückten Lacksiegel des .Oiii, Nuntius: Kriegsarchiv, Feldvikariat, Alte Fakultäten.-288. 1748, März 4, Wien. Fabritius Serbelloni, aposto­lischer Nuntius und Erzbischof von Patras, erteilt P. Ignaz Kampmiller S. J., oberstem Feldkaplan und Beichtvater Maria Theresias, geistliche Voll­machten. Orig., Papier, erste Zeilen vorgedruckt, mit Oblatensiegel des Nuntius: Kriegsarchiv, Feldvikariat, Alte. Fakultäten. Anfänge des Josephinismus. 289. 1705, August 30, Rom. Papst Klemens XI. an Kardinal Kollonitsch über die Differenzen zwischen der Kurie und Kaiser Joseph I. Orig., Perg. Breve: Staatsarchiv, St. K. Rom, Varia Fasz. 15. — Im Zuge der Kämpfe um die spanische Erbfolge hatten kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen die Herzogtümer Parma und Piacenza besetzt, über die der Papst die Ober- herrschalft beanspruchte. 290. 1705, Dezember 19, s. 1. Kaiser Joseph I. an den Kurfürsten von Trier über seine Differenzen mit dem Papst. Konz., Papier: Ebendort. 291. 1708, September 24, s. 1. Abhandlung über die * Rechte der Kaiser gegenüber den Päpsten. Papier, 13 Fol.: Staatsarchiv, HS. Böhm Supplement. 649, Sign, weiß 786, fol. 1. 292. 1754, März 13, Wien. Bericht über eine Predigt des Priors des Schottenklosters in Wien, P. Wolfgang

Next

/
Thumbnails
Contents