Die Ausstellung des HHStA in Wien – Erklärender Führer

HAUPTRAUM

31 Die letzten Zeilen der ersten Seite lauten: „So haben wir dir in unserem Abscheiden (Abschied) an­zuzeigen vergessen, daß unser Gemüt und Meinung nit ist, unsere liebsten Kinder dahin zu .. 1547, März 23, Dresden. Eigenhändiges Schreiben Her- 109. zog Moritz’ von Sachsen an König Ferdinand I. während des Schmalkaldischen Krieges. Nach dem Siege von Mühlberg (24. April) ist Her­zog Moritz die Kurwürde zugefallen. 1 1554, Rom. Schreiben Ignatius’ von Loyola, des Stifters 110. Vvues Jesuitenordens, an König Ferdinand I. über die Errichtung eines Jesuitenkollegs in Wien. Der Schluß des Briefes ist eigenhändig. 1!?54, Feber 25, Wien. Testament König Ferdinands I. 111. J über die Verteilung der österreichischen Länder unter seine Söhne Maximilian (Österreich), Ferdinand (Tirol) und Karl (Innerösterreich). Das Testament ist von Vater und Söhnen unter­schrieben und besiegelt. 1555, September 25, Augsburg. Der Augsburger Reli- 112. gionsfriede. Der Reichstagsabschied, der allgemein als Augs­burger Religionsfriede bezeichnet wird, ist von König Ferdinand I. und den Vertretern der deutschen Reichs­stände besiegelt und von ihm und seinem Vizekanzler Dr. Jonas unterschrieben. Kaiser Karl V. war den Augsburger Verhandlungen fernegeblieben; der Reichs­tag war eben erst geschlossen, als die Nachricht von der bevorstehenden Abdankung des Kaisers eintraf. 1557, Jänner 15, Regensburg. Eigenhändiges Schreiben 1)3. Kaiser Ferdinands I. an seinen Sohn Maximilian (II.), worin er ihm einen deutsch und tschechisch sprechen­den Erzieher für dessen Kinder empfiehlt.

Next

/
Thumbnails
Contents