Die Ausstellung des HHStA in Wien – Erklärender Führer
VORBEMERKUNG ZUR 1. AUFLAGE
VORBEMERKUNG ZUR 1. AUFLAGE. Rund zwanzig Jahre sind es nunmehr, seit das Haus-, Hoi- und Staatsarchiv in seinem neuen Hause auf dem Minoritenplatz seine erste Ausstellung eröffnet hat. Zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland, Schulen und Anstalten aller Art haben sie während dieses Zeitraumes nicht ohne reiche Belehrung und mannigfaltige Anregung besichtigt, zumal ihnen seit 1905 ein sorgfältig gearbeiteter Ausstellungskatalog zur Verfügung stand. Je weiter aber die Zeit fortschritt, um so lebhafter und drängender wurde der Wunsch, die Ausstellung, die damals mit dem Jahre 1816 abschloß, über diesen Zeitpunkt hinausgeführt und der Gegenwart nähergerückt zu sehen. Dem ist noch vor dem Kriege durch die Heranziehung ausgewählter Aktenstücke aus der Zeit bis 1848 wenigstens einigermaßen Rechnung getragen worden. In dem Augenblicke jedoch, in dem nach dem Ende der alten Monarchie die Bestände des Haus-, Hof- und Staatsarchives der wissenschaftlichen Benützung bis zum Jahre 1894 restlos freigegeben wurden, mußte auch die eben erwähnte Erweiterung der Ausstellung wieder als völlig ungenügend und unzeitgemäß erscheinen. So