Die Ausstellung des HHStA in Wien – Erklärender Führer
VORRAUM
VORRAUM. Zur Linken: [£*64/65.] Stammtafel des Hauses Habsburg von dem sagenhaften austrasischen König Sigebrecht bis zu den Kindern Kaiser Maximilians II. Die Stammtafel ist von Wolfgang Lazius, dem Hofhistoriographen und kaiserlichen Leibarzt, entworfen und zum Teil auch gemalt und gestochen worden. Dieses Stück ist ebenso wie das folgende vor allem als typographische Leistung interessant. 36, Mai 1, Wien. Stammbaum des Hauses Habsburg in gleicher Ausdehnung wie der vorgenannte. Dieser Stammbaum rührt von dem bekannten ungarischen Humanisten Johann Sambucus her, der seit etwa 1560 dem Hofe König Maximilians II. angehört hat; vgl. auch Nr. 119. Im Mittelfelde inmitten: .] Karte des Zillertales, vermutlich von dem Kattenberger Maler Hilarius Duviuié, einem gebürtigen Pariser. Leihgabe des Hofkammerarchivs. Der verwickelte Verlauf der tirolisch-salzburgischen Grenze im Zillertal hatte schon im 16. Jhdt. langwierige Streitigkeiten zwischen den Landesfürsten von Tirol und den Erzbischöfen von Salzburg hervorgerufen, die im Dezember 1533 durch einen VerZur Rechten: